Kantonsschulstrasse 3
8001 Zürich
Raum: KAB F 12
Curriculum Vitae
1957 | Geboren in Zürich |
1978 | Maturität (Typus B) an der Kantonsschule Baden |
1978-1986 | Studium an den Universitäten Zürich, Pisa und Nizza: Italianistik, Französische Literatur und Didaktik des Mittelschulunterrichts |
1987-1991 | Lehrbeauftragte an der Universität Zürich: Proseminarien zur italienischen Literatur (Lehrstuhl Prof. Güntert) |
1987-1992 | Lehrbeauftragte für Italienisch und Französisch an der Kantonsschule Limmattal, Urdorf |
1991 | Lehrdiplom für das Höhere Lehramt (Italienisch und Französisch) |
1992-2006 | Lehrerin mbA für Italienisch an der Kantonsschule Limmattal, Urdorf |
Seit 2000 | Dozentin für Fachdidaktik Italienisch an der Universität Zürich |
Seit 2004 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gymnasial- und Berufspädagogik der Universität Zürich / Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Lehrerinnen- und Lehrerbildung Maturitätsschulen |
Arbeitsschwerpunkte
- Leitung des Projektes zur Berufseinführung an Zürcher Maturitätsschulen (Mentorat)
- Koordination der Aus- und Weiterbildung für Praktikumslehrpersonen
- Koordination der Weiterbildung für Mentorinnen / Mentoren und für Lehrpersonen, die in den Lehrberuf einsteigen
- Unterrichtsentwicklung im Fachbereich Fremdsprachen
Lehre
- Fachdidaktik Italienisch I und II
Weiterbildung
- Aus- und Weiterbildung der Praktikumslehrpersonen
- Weiterbildung der Mentorinnen und Mentoren
- Weiterbildungsangebote im Bereich Fremdsprachenunterricht
Publikationen
- Pfau Anita / Vetterli-Verstraete Martine (2011): Littura. Ideen für den Literaturunterricht. Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürich
- Pfau Anita (2008): Poche parole - grande effetto, Pocas palabras - gran effecto, Peu de mots - grand effet: Eine Unterrichtseinheit zum Thema Lyrik im Fremdsprachenunterricht. In: Ruf, U., Keller, S., Winter, F. (Hrsg.). Besser lernen im Dialog. Dialogisches Lernen in der Unterrichtspraxis. Seelze: Kallmeyer, 31-55.
- Pfau Anita / Winter Felix (2008): Von offenen Aufträgen und anderem mehr. In: Ruf, U., Keller, S., Winter, F. (Hrsg.). Besser lernen im Dialog. Dialogisches Lernen in der Unterrichtspraxis. Seelze: Kallmeyer, 214-229.
- Pfau Anita / Schmid Ann : 22 Brettspiele Italienisch / 22 Brettspiele Französisch / 22 Brettspiel Spanisch / 22 Brettspiele Deutsch als Fremdsprache (Klett, Stuttgart 2000 und 2001)
- Pfau Anita / Schmid Ann : Istruzioni per l'uso dell'italiano in classe, 22 giochi da tavolo (Bonacci, Roma 2001)