Einladung zur Abschlusstagung der SIC-Studie
► 1. Juni 2022, 14.00 – 17.30 Uhr, mit anschliessendem Aperitif
Wir laden Sie herzlich zur Abschlusstagung unserer vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten SIC-Studie «School Improvement Capacity for Academic Learning» ein.
Wann
1. Juni 2022, 14 Uhr – 17.30 Uhr, mit anschliessendem Aperitif
Wo
Aula der Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zürich
Thema
In der SIC-Studie wurde die Schulentwicklungskapazität von 59 Primarschulen der Deutschschweiz untersucht, wobei folgende Kernfragen leitend waren:
- Inwiefern zeigen sich systematische Unterschiede zwischen Primarschulen hinsichtlich ihrer SIC-AL und inwiefern können diese durch schulexterne Faktoren und schulinterne Faktoren erklärt werden?
- Inwiefern beeinflusst die SIC-AL die Motivationen und Kompetenzen in Mathematik sowie die Motivations- und Kompetenzentwicklung in Mathematik?
Nach einer Einführung in die Hauptergebnisse der Studie stehen fünf Knackpunkte der Schulentwicklung im Mittelpunkt unserer Diskussion. Im Anschluss daran laden wir Sie zu einem Aperitif im Lichthof der Universität Zürich ein.
Weitere Angaben entnehmen Sie dem Programm (PDF, 538 KB).
Anmeldung
Wir danken für Ihre Anmeldung bis am 23. Mai 2022 und freuen uns auf den Nachmittag mit Ihnen.
Weitere News
- Öffentlicher Gastvortrag ¦ Publikation
- Stellenausschreibung
- Öffentliche Gastvorträge ¦ Publikationen
- Einladung zum öffentlichen Gastvortrag
- Aktuelles zur S-CLEVER-Studie
- Gratulationen zu UZH Mentoring Award und neuer Stelle
- Schöne Festtage
- Der Lehrstuhl twittert ¦ Einladung zum Gastvortrag
- Einladung zum öffentlichen Gastvortrag
- Öffentliche Gastvorträge ¦ Publikationen ¦ Dissertation
- Virtuelle Gastvorträge ¦ Erfolgreich absolvierte Dissertationen
- S-CLEVER-Studie ¦ Ergebnisberichte, digitale Workshops
- S-CLEVER-Studie ¦ Medienmitteilung 9.12.2020
- Einladung zum öffentlichen Gastvortrag
- Neue trinationale Studie, Nachwuchsförderpreis SGBF, Erhebungen in der SIC-Studie