Tätigkeiten
Seit 2021 | Forschungspraktikum in der Klinik für Neuroradiologie, Universitätsspital Zürich |
Seit 2021 | Hilfsassistenz am Lehrstuhl für pädagogisch-psychologische Lehr-Lernforschung und Didaktik, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich |
2021 | Praktikum am Institut für Neuropsychologische Diagnostik und Bildgebung, Klinik Lengg, Zürich |
2020 – 2021 | Praktikum in der Abteilung für Neuropsychologie, Klinik für Neurologie, Universitätsspital Zürich |
2018 – 2020 | Hilfsassistenz am Lehrstuhl für pädagogisch-psychologische Lehr-Lernforschung und Didaktik, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich |
Ausbildung
- Seit 2021: Master of Science in Psychologie, Universität Zürich
- 2016–2020: Bachelor of Science in Psychologie (Nebenfach: Recht), Universität Zürich
Publikationen
Keine Angaben.
Präsentationen
Poster (* mit peer review)
- Hüppi, R.*, Thommen, D. & Praetorius, A.K. (2022, 9.–11. März). Förderung der sozialen Zugehörigkeit im Onlineunterricht: Ein Vergleich zwischen Gruppendiskussionen in Breakout-Räumen und Plenumsdiskussionen [Posterpräsentation; online]. Kongress der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Bamberg (D). https://gebf2022.de/
Kongressbeiträge (* mit peer review)
- Thommen, D., Hüppi, R.*, Capon-Sieber, V. & Praetorius, A.K. (2022, 9.–11. März). Effekte von Breakout-Räumen auf die Motivation von Studierenden im Onlineunterricht [Vortrag; online]. Kongress der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Bamberg (D). https://gebf2022.de/