Seiteninhalt
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Forschungsschwerpunkte
- Unterrichtsqualität
- Motivation von Lehrpersonen
- Entwicklung und Lernen
- International vergleichende Bildungsforschung
Tätigkeiten
Seit 2020 |
Externe Beraterin und Lehrbeauftragte im Fachbereich Erziehungswissenschaft der PH St. Gallen |
Seit 2019 |
Wissenschaftliche Assistenz am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich |
2018–2019 |
Studentische Hilfskraft in der Personalabteilung der Universität Zürich |
2017–2018 |
Klinische Forschungsassistentin an der Klinik für Kinder– und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie |
2015–2018 |
Wissenschaftliche Hilfsassistentin und Semesterassistenz am Lehrstuhl für Psychopathologie und klinische Intervention an der Universität Zürich |
2017 |
Praktikantin im Schulpsychologischen Dienst Limmattal |
2016 |
Praktikantin im Notfallpsychologischen Dienst (KrisenKompetenz GmbH) |
Ausbildung
- 2019–2021: Certificate of Advances Studies UZH in Hochschuldidaktik
- 2016–2018: Master of Science in Psychologie an der Universität Zürich
- 2013–2016: Bachelor of Science in Psychologie an der Universität Zürich
Publikationen
Zeitschriftenbeiträge mit Peer-Review-Verfahren
- Thommen, D., Sieber, V., Grob, U. & Praetorius, A.-K. (2021). Teachers’ motivational profiles and their longitudinal associations with teaching quality. Learning and Instruction, 101514, https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2021.101514.
-
Thommen, D., Grob, U., Lauermann, F., Klassen, R. M., & Praetorius, A.‑K. (2022). Different Levels of Context-Specificity of Teacher Self-Efficacy and Their Relations With Teaching Quality. Frontiers in Psychology, 13. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2022.857526
Monographien und Herausgeberschaften
Keine Angaben.
Buchbeiträge und sonstige Veröffentlichungen (* mit peer review)
- Thommen, D. (2018). Exekutive Funktionen bei depressiven Kindern und Jugendlichen: Der Vergleich des BRIEF-Profils bei depressiven und gesunden Patienten. Unveröffentlichte Masterarbeit, Universität Zürich.
Präsentationen
Poster (* mit peer review)
- Hüppi, R., Thommen, D*. & Praetorius, A.K. (2022, 9.-11. März). Förderung der sozialen Zugehörigkeit im Onlineunterricht: Ein Vergleich zwischen Gruppendiskussionen in Breakout-Räumen und Plenumsdiskussionen [Posterpräsentation; online]. Kongress der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Bamberg (D). https://gebf2022.de/
- Emery, S., Thommen, D., Baumgartner, N., Strumberger, M., Nalani, K., Häberling, I., Schmeck, K., Berger, G., Walitza, S. & Drechsler, R. (2019). Beeinträchtigung exekutiver Funktionen im Alltag bei depressiven Kindern und Jugendlichen erfasst mit dem Verhaltensinventar zur Beurteilung exekutiver Funktionen (BRIEF). Poster auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (DGKJP), 11. April 2019, Mannheim, Deutschland.
Kongressbeiträge (* mit peer review)
- Thommen, D.*, Hüppi, R. Capon-Sieber, V. & Praetorius, A.K. (2022, 9.-11. März). Effekte von Breakout-Räumen auf die Motivation von Studierenden im Onlineunterricht [Vortrag; online]. Kongress der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Bamberg (D). https://gebf2022.de/
- Thommen, D.*, Sieber, V., Grob, U. & Praetorius, A.-K. (2021, August). Teachers' motivational profiles and their longitudinal associations with teaching quality? Vortrag auf der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI, online 2021)
- Thommen, D.*, Sieber, V., Grob, U. & Praetorius, A.-K. (2020, September). Does high quality teaching require motivated teachers? Vortrag auf der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), SIG 18, Freiburg, Deutschland (*aufgrund von COVID-19 kurzfristig abgesagt)