Forschungsschwerpunkte und -interessen
• Soziale Ungleichheit (insbesondere Klasse und Geschlecht)
• Adoleszenz
• Individuation
• Sozialisation
• Integration
• Migration
• Anerkennungs- und Entfremdungsprozesse
• Methoden qualitativer Sozialforschung, insbesondere Ethnographie, Ethnopsychoanalyse und Tiefenhermeneutik
Ausbildung und Wissenschaftliche Tätigkeit
Geboren 1984. Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bern (Abschluss Bachelor of Law im Jahr 2007), der Sozialen Arbeit an der Berner Fachhochschule (Abschluss Bachelor of Science BFH in Sozialer Arbeit im Jahr 2011) sowie der Erziehungswissenschaft und Soziologie an der Universität Zürich (Abschluss Master of Arts UZH im Jahr 2017). Von 2007 bis 2015 in verschiedenen Bereichen als Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin tätig. Von 2015 bis 2016 studentische Mitarbeiterin am fög (Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft) in Zürich. Seit 2017 wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl Ausserschulische Bildung und Erziehung des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich.