Präsenzzeiten
Montag - Mittwoch
Am besten erreichbar via E-Mail: siehe Adresse oben.
Forschungsschwerpunkte / Arbeitsschwerpunkte
- Masterschwerpunkt: Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters sowie Neuropsychologie
- Masterarbeit: "Sleeping Twins: What can we learn about sleep physiology
and depression in healthy adolescents?"
Akademische Ausbildung
2016-jetzt | Promotionsstudium an der Universität Zürich, Fach Erziehungswissenschaft, unter Betreuung von Prof. Dr. Fritz C. Staub |
2014-2016 | Bachelor Minor of Science in Education (60 ECTS) Universität Bern |
2013-2015 | Master of Science in Psychology 2 Hauptmodule: Neuropsychologie und Entwicklungspsychologie Master thesis: Sleeping Twins – What can we learn about sleep physiology and depression in healthy adolescence? (Grade: 6.0) Universität Bern |
2009-2013 |
Bachelor of Science in Psychology |
Beruflicher Werdegang
11/2015-04/2016 | Praktikum an der PH Zug, Institut für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie (IBB) (60%), Praktikantin als wissenschaftliche Mitarbeiterin. |
11/2015-03/2016 | Assistenzpsychologin an der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (15%), Durchführung von MRI Untersuchungen im Kinderspital Zürich, im Rahmen der Studie Sleeping Twins. |
11/2013-10/2015 | Forschungspraktikum Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (30%), Funktion als Versuchsleiterin in der Schlafforschung mit EEG, Rekrutierung der Probanden, Durchführung neurokognitiver Testungen, sowie die Durchführung von MRI Untersuchungen im Kinderspital Zürich. |
3. Quartal 2013 | Forschungspraktikantin an der Uni Bern, Abteilung Gesundheitspsychologie (35%), Funktion als Versuchsleitung und Testdurchführung bei Patenten mit koronarer Herzkrankheit (KHK). |
01/2013-02/2013 | Forschungspraktikum an der Uni Zürich Abteilung Klinische Psychopathologie und Klinische Intervention (80%), Funktion als Versuchsleitung, Durchführung von Interviews mit ehemaligen Verdingkinder. |
Publikationen
- Rupp, D., Becker, E.S., & Staub, F. (2018). Student teachers’ changes in self-efficacy during the practicum. Paper presented at the at the EARLI SIG 11 (Teaching and Teacher Education) Conference, Kristiansnad, Norway.
- Rupp, D., Becker, E.S., & Staub, F. (2018). Lernumgebung Schulpraktikum: Veränderungen in der Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Lehramtsstudierenden durch Unterrichts-besprechungen. Eine längsschnittliche Untersuchung im Rahmen der COPRA-Studie.Präsentation an der sechsten Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Basel, Schweiz.
- Rupp, D., Winkler, A., Becker, E.S., Staub, F., & Hascher, T. (2017, September). CoPra (Coaching im Praktikum) – Vorstellung einer Studie zur Förderung professioneller Handlungskompetenzen zukünftiger Lehrpersonen. Präsentation an der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (DGfE) - Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung, Solothurn, Schweiz.
- Rupp, D., Becker, E.S., Niggli, A., & Staub, F. (2017, Juni). Lernbegleitung im Praktikum in Form von Unterrichtsbesprechungen – Erste Ergebnisse der COPRA-Studie. Präsentation im Rahmen eines Symposiums zum Thema „Erweiterte Spielräume der Interaktion in Unterrichtsbesprechungen - Lerngelegenheiten für angehende und erfahrene Lehrpersonen am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Fribourg-Freiburg, Schweiz.
- Rupp, D. (2017, März): Lernbegleitung in Form von Unterrichtsbesprechungen – Eine Unterstützung zur Entwicklung professioneller Handlungskompetenzen zukünftiger Lehrpersonen. Präsentation an der fünften Nachwuchstagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg, Deutschland.