Doktorierende am Lehrstuhl für Theorie und Empirie schulischer Bildungsprozesse
Die untenstehenden Angaben werden laufend aktualisiert.
Doktorandin, DoktorandHochschule |
Kontakt |
Informationen zur Forschungsstudie |
Titel und Abstract der Dissertation |
Zippora Bührer, M.A. Pädagogische Hochschule Zürich |
Selbstregulation stärken – Belastung reduzieren: Ein zielorientiertes Training mit Coaching für berufseinsteigende Lehrpersonen | ||
Sandra Degen, lic. phil. Berner Fachhochschule, Hochschule der Künste Bern |
|
KoSMA | Aufgabenstellungen im Kompetenzorientierten Schulischen Musikunterricht |
Isabelle Duss, M.A. Marie Meierhofer Institut für das Kind |
Playfulness im Kontext der kindlichen Entwicklung und des familialen Aufwachsens | ||
Franziska Good, M.A. Pädagogische Hochschule Thurgau |
|||
Clarissa Janousch, M.A. Fachhochschule Nordwestschweiz |
|||
Claudia Marusic, M.A. Universität Zürich Institut für Erziehungswissenschaft |
|||
Beat Rechsteiner, M.A. Universität Zürich Institut für Erziehungswissenschaft |
SIC - School Improvement Capacity for Academic Learning |
Teachers’ Implicit Theories; Brokerage within Schools
|
|
Ariane Rickenbacher, M.A. Universität Zürich Institut für Erziehungswissenschaft |
|||
Kai Schudel, lic.phil. Universität Zürich Institut für Erziehungswissenschaft |
LifE | Langfristige Prädiktoren der Lebenszufriedenheit im mittleren Erwachsenenalter | |
Nadine Schuler, M.S. Pädagogische Hochschule Bern |
Förderung des selbstregulierten Lernens von Kindern - Einfluss von impliziten Theorien und Wissen zu SRL von Lehrpersonen | ||
Francesca Suter, M.A. Universität Zürich Institut für Erziehungswissenschaft |
SelMa |