Module
Die curricularen Anforderungen können in den Veranstaltungen verschiedener Anbieter absolviert werden. Insbesondere bieten das Institut für Erziehungswissenschaft, die Pädagogische Hochschule Zürich sowie verschiedene fachdidaktische Vereinigungen Module, Workshops und Autumn Schools mit doktoratsrelevanten Fachinhalten an.
Institut für Erziehungswissenschaft
Aktuelle Angebote: Vorlesungsverzeichnis UZH
Thematische Module (PromVO 2019 und PVO 2009)
Thematische Module decken vor allem den Bereich der fachlichen Kompetenz sowie den obligatorischen Bereich des Doktoratsprogramms ab (siehe „Curriculum“). Sie thematisieren beispielsweise „Brennpunkte des erziehungswissenschaftlichen Diskurses“ und stellen Angebote im Bereich quantitativer, qualitativer sowie historischer und politikanalytischer Methoden. Zudem bietet jeder Lehrstuhl ein Doktoratskolloquium an. Weitere Module werden zum Erwerb überfachlicher
Kompetenzen angeboten.
Doktorats-Fachmodule HS 2021 (20211008) (PDF, 88 KB)
Doktorats-Fachmodule FS 2022 (20211217) (PDF, 129 KB)
Entwurf: Doktorats-Fachmodule HS 2022 (20211217) (PDF, 88 KB)
Doktoratskolloquien (PromVO 2019 und PVO 2009)
Informationen zu den Kolloquien der einzelnen Lehrstühle:
Kolloquium Prof. Dr. Lucien Criblez
Kolloquium Prof. Dr. Ingeborg Hedderich
Kolloquium Prof. Dr. Catrin Heite
Kolloquium Prof. Dr. Katrin Kraus
Kolloquium Prof. Dr. Katharina Maag Merki
Kolloquium Prof. Dr. Kai Niebert
Kolloquium Prof. Dr. Dominik Petko
Kolloquium Prof. Dr. Anna-Katharina Praetorius
Kolloquiumm Prof. Dr. Roland Reichenbach
Kolloquium Prof. Dr. Fritz Staub
Projektmodule (PVO 2009)
Projektmodule werden neu als Credited Work angerechnet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an martina.koch@phil.uzh.ch
Externe Kurse, Tagungen, Summer Schools (PromVO 2019 und PVO 2009)
Methodenschulung der PHZH 2020:
https://phzh.ch/de/Forschung/Forschungsveranstaltungen/methodenschule/
Kurse überfachliche Kompetenzen (PromVO 2019 und PVO 2009)
Anbieter überfachlicher Kurse: