Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Erziehungswissenschaft

Lehrstuhl für Historische Bildungsforschung und Steuerung des Bildungssystems

Prof. Dr. Lucien Criblez

Die Historische Bildungsforschung ist am Institut für Erziehungswissenschaft schwerpunktmässig auf Entwicklungsdynamiken und Veränderungsresistenzen von Bildungsinstitutionen aller Bildungsstufen im 20. Jahrhundert, insbesondere in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, ausgerichtet, wobei auch längerfristige Veränderungsprozesse (19. und 20. Jahrhundert) in den Blick genommen werden.

Im Bereich Steuerung des Bildungssystems stehen Analysen von Bildungspolitik und Bildungsverwaltung auf allen Ebenen des Bildungssystems im Vordergrund, wobei sowohl die Steuerung des Systems bzw. von Teilen des Bildungssystems (bildungspolitische Entscheidungs- und Implementationsprozesse) als auch die Steuerung im System (Schulleitung, Schulaufsicht) erforscht werden. Zudem kommt der Wissenspolitik im Bildungssystems (Lehrpläne, Lehrmittel, Bildungsstandards) besondere Aufmerksamkeit zu. Die Analysen fokussieren Bildungsinstitutionen und einzelne Bildungsbereiche, aber auch Vergleiche zwischen Kantonen, Regionen und Nationalstaaten.

Mögliche Themen

Eine Liste mit möglichen Themen für Qualifikationsarbeiten am Lehrstuhl für Historische Bildungsforschung und Steuerung des Bildungssystems HBS finden Sie auf der Webseite Reglemente und Dokumente.

Es handelt sich um eine nicht abgeschlossene Themenliste, welche die Studierenden bei der eigenen Themensuche Orientierung bieten soll.

Richtlinien/Formalia

Die Lehrstuhl-spezifischen Anforderungen an die Formalia der Qualifikationsarbeiten finden Sie im Dokument "Richtlinien zur Abfassung von schriftlichen Arbeiten" (PDF, 44 KB).

Kontakt

Sekretariat Lehrstuhl für Historische Bildungsforschung und Steuerung des Bildungssystems, Jennifer Hurschler: jennifer.hurschler@ife.uzh.ch