Informationen zu den Leistungsnachweisen unter den aktuellen Gegebenheiten
Alle Leistungsnachweise in den Studienprogrammen im Bereich Erziehungswissenschaft werden wie im Modulkatalog und im VVZ definiert abgelegt. Zudem werden alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen gemäss Entscheid der Universitätsleitung zu den bereits kommunizierten Terminen digital durchgeführt. Das Institut für Erziehungswissenschaft ist zurzeit daran, diese Umstellung vorzunehmen. Weitere Informationen werden Ihnen baldmöglichst mitgeteilt.
Da in den Bachelor- und Masterstudienprogrammen alle im FS 2020 geplanten Module in Fernlehre durchgeführt werden, ist eine Nachbuchung von Modulen in den Bachelor- und Masterstudienprogrammen des Instituts für Erziehungswissenschaft nicht möglich.
Wir weisen Sie an dieser Stelle zudem auf die Webseite des Studiendekanats der Philosophischen Fakultät hin, wo Sie wichtige Informationen zu den ausserordentlichen Massnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie (insbesondere auch zur Fristverlängerung bei Bachelor- und Masterarbeiten) finden.
Für Fragen im Zusammenhang mit der weiteren Planung Ihres Studiums und den Leistungsnachweisen steht Ihnen die Programmkoordination (für den Bachelor: bachelor@ife.uzh.ch, für den Master: master@ife.uzh.ch) gerne zur Verfügung.
Weitere News
- Virtuelles Lehrcafé "Digitales heute und über_morgen am IfE"
- Master Info Event vom 3. November 2020
- Anpassung der Rechtsgrundlagen im Bachelor Major Fachwissenschaft Pädagogik und Psychologie
- Coronavirus: IfE stellt auf digitale Lehre um
- Absage Master Info Event vom 11. März 2020
- Master Info Event vom 11. März 2020
- Master Info Event vom 6. November 2019
- Lehr-Café 2019
- Neue Rahmenverordnung und Studienordnung per HS 2019
- Informationsveranstaltung Studienreform Bologna 2020 – Bachelor Erziehungswissenschaft (Wiederholung)
- Informationsveranstaltung Studienreform Bologna 2020 – Master Erziehungswissenschaft und Sonderpädagogik (Wiederholung)
- Master Info Event vom 20. März 2019
- Informationsveranstaltung Studienreform Bologna 2020 – Master Erziehungswissenschaft und Sonderpädagogik
- Informationsveranstaltung Studienreform Bologna 2020 – Bachelor Erziehungswissenschaft
- Master Info Event vom 14. November 2018
- Workshop zum Berufseinstieg nach dem Masterstudium in Erziehungswissenschaft und Erziehungswissenschaft: Sonderpädagogik
- Absolvierenden-Workshop für MA-Hauptfachstudierende in Erziehungswissenschaft und Erziehungswissenschaft: Sonderpädagogik
- Master-Informationsveranstaltung 2018
- Personelle Wechsel in der Programmkoordination und Studienfachberatung
- Absolvierenden-Workshop für MA-Studierende in Erziehungswissenschaft und Erziehungswissenschaft: Sonderpädagogik – NEUER TERMIN
- Absolvierenden-Workshop für MA-Studierende in Erziehungswissenschaft und Erziehungswissenschaft: Sonderpädagogik
- Master-Informationsveranstaltung
- Studieren im Ausland?!
- Lehr-Café 2016
- Abschlusspräsentation der Master-Forschungsseminare
- Master-Informationsveranstaltung 2016
- Absolvierenden-Workshop für MA-Hauptfachstudierende in Erziehungswissenschaft und Erziehungswissenschaft: Sonderpädagogik
- Einladung zum Lehr-Café 2015
- Study Abroad Fair
- Studierendentreffen am 29.9.2015 um 17.30 Uhr
- Aktualisierte Selbstständigkeitserklärung
- Informationen STO-Änderungen im BA und MA Erziehungswissenschaft und Sonderpädagogik per HS 15
- Master-Informationsveranstaltung
- Lehr-Café
- Absolvierenden-Workshop für Hauptfachstudierende in Erziehungswissenschaft und Erziehungswissenschaft: Sonderpädagogik (MA, BA)