Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Erziehungswissenschaft

Mobilität: Studiensemester an einer anderen Universität

Mobilitätsprogramme ermöglichen Studierenden bereichernde Erlebnisse an anderen Schweizer oder ausländischen Universitäten. Während des Aufenthaltes können z.B. zusätzliche Fach- und Sprachkenntnisse erworben, neue Kontakte geknüpft und das interkulturelle Verständnis gefördert werden.

Auf Bachelorstufe stellt das 5. Semester und auf Masterstufe das 3. Semester einen besonders geeigneten Zeitpunkt für einen Mobilitätsaufenthalt dar. Eine etwaige Anrechnung der im Mobilitätssemester erbrachten Studienleistungen wird mit der Mobilitätsverantwortlichen im Vorfeld geplant und schriftlich in einem Learning Agreement festgehalten.

Studieren an einer anderen Schweizer Universität (CH-Unimobil)

CH-Unimobil ermöglicht Studierenden der Universität Zürich, ein oder zwei Semester an einer anderen Schweizer Universität zu absolvieren.

Studieren an einer Partneruniversität in Europa (SEMP)

SEMP (Swiss European Mobility Programm; ehemals ERASMUS) ermöglicht Schweizer Studierenden einen Aufenthalt von drei bis zwölf Monaten an einer europäischen Universität. Das Institut für Erziehungswissenschaft unterhält zurzeit mehrere fachspezifische SEMP-Verträge (siehe Austauschmöglichkeiten mit Studienrichtung "Erziehungswissenschaft").

Neben den fachspezifischen Abkommen gibt es auch einige Austauschplätze, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen (sogenannte "Fachübergreifende Abkommen").

SEMP: fachspezifische und diverse Abkommen

Studieren weltweit

Die Universität Zürich verfügt über weltweite (gesamtuniversitäre oder fakultäre) Abkommen mit zahlreichen aussereuropäischen Partneruniversitäten. Der Auslandaufenthalt kann aber auch an einer Universität absolviert werden, die nicht zu den Austauschpartnern der Universität Zürich zählt. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, den Aufenthalt selber zu organisieren.

Digitale Mobilität

Bestimmte Universitäten innerhalb Europas (aktuell z. B. die Karlsuniversität Prag) bieten neu ein Online-Kursangebot an, das auch von Studierenden der Universität Zürich genutzt werden kann. Dieses Angebot kann als Ergänzung zu den Modulen der Universität Zürich belegt werden, ist jedoch nicht mit einem herkömmlichen Mobilitätssemester vergleichbar.

Beratung

Bei Fragen bezüglich der Anrechnung und Studienplanung steht Ihnen unsere Fachkoordinatorin für Studierendenmobilität, Noemi Gloor, gerne zur Verfügung (Kontakt: mobilitaet@ife.uzh.ch, Tel.: +41 44 634 28 80).

Auswahlverfahren

Für die Vergabe von Austauschplätzen gelten die folgenden Kriterien in aufgeführter Reihenfolge:

  1. Haupt- vor Nebenfach
  2. Zeitpunkt der Bewerbung
  3. Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen
  4. Motivationsschreiben (der akademische Mehrwert des Austausches an der gewünschten Partneruniversität ist überzeugend darzulegen)
  5. Ausreichende Kenntnisse der Unterrichtssprache an der Partneruniversität
  6. Bisherige Studienleistungen

Weiterführende Informationen

Alle Infos zur Mobilität finden Sie auf der Homepage der Abteilung Global Student Experience.

Global Experience Talks

Informationsveranstaltungen zum Mobilitätsstudium

Die Abteilung Global Student Experience informiert in der Veranstaltungsreihe "Global Experience Talks" über Austauschaufenthalte, Summer Schools und Praktika (siehe Programm).

Interessieren Sie sich für ein Semester an einer anderen Universität?

Dann schauen Sie sich unsere interne Präsentation zur Studierendenmobilität an oder auch den Bericht aus der "Zürcher Studierendenzeitung" (ZS):

Erfahrungsbericht Wien

"Kaiserschmarrn und Freud"

Mehr zu "Kaiserschmarrn und Freud"

Erfahrungsbericht Universität Wien von Iris Beck, erschienen im UZH Journal 2/2017.

Fachkoordination am Institut für Erziehungswissenschaft

Dr. phil. Gina Maria Schneider
Institut für Erziehungswissenschaft
Freiestrasse 36
8032 Zürich
gmschneider@ife.uzh.ch
+41 44 634 27 56
Zuständig für Koordination und Verträge

 

Noemi Gloor, MA
Institut für Erziehungswissenschaft
Freiestrasse 36
8032 Zürich
mobilitaet@ife.uzh.ch
+41 44 634 28 80
Zuständig für Studierendenmobilität (Incomings und Outgoings)

 

Prof. Dr. Elisabeth Moser Opitz
Institut für Erziehungswissenschaft
Freiestrasse 36
8032 Zürich
elisabeth.moseropitz@uzh.ch
+41 44 634 31 36
Zuständig für Dozierendenmobilität