Aktuelles aus der Forschung
Das IfE zeichnet sich durch ein qualitativ hochstehendes Forschungsaufkommen sowie thematische und methodische Vielfalt aus.
Eine kleine Auswahl an aktuellen Projekten, Publikationen und Veranstaltungen gibt einen Einblick in das breite Forschungsspektrum. Mehr Informationen zu unseren Forschungstätigkeiten finden Sie auch auf den Lehrstuhlseiten.
SUGUS - Studie zur Untersuchung gestörten Unterrichts
Das vom SNF finanzierte SUGUS-Projekt möchte mittels eines Multi-Method-Designs pädagogisch-didaktische Gelingensbedingungen identifizieren, unter denen Unterrichtsstörungen einerseits seltener auftreten und andererseits als weniger belastend erlebt werden.
GÜRB – Gelingende Übergänge für Risikogruppen in die Berufsbildung
Das in Zusammenarbeit der UZH und der PH St.Gallen durchgeführte Projekt GÜRB zielt darauf ab, mehr über die Nutzung und Wirkung von Unterstützungsangeboten zu erfahren, insbesondere bei Jugendlichen mit erhöhtem Risiko, den Einstieg in die Berufsbildung und in den Arbeitsmarkt nicht regulär zu durchlaufen.
ALL – Anthropocene Learning Lab
Die interdisziplinäre Forschungsgruppe ALL verfolgt das Ziel, evidenzbasierte Bildung zum Anthropozän und zur sozialökologischen Transformation zu entwickeln.
CUWB - Children's Understandings of Well-being
Was verstehen Kinder unter Wohlergehen? Well-being gilt als Schlüsselbegriff in der internationalen Diskussion um Wohlfahrt, Wohlstand und Wohlergehen im Kontext globaler Entwicklungen von Ökonomie und Gesellschaft. Ein Desiderat sind international-vergleichende qualitative Studien, die danach fragen, was Kinder selbst unter Wohlergehen verstehen und wie dies mit sozialen und kulturellen Kontexten in Zusammenhang steht.