Navigation auf uzh.ch
Die Berufs- und Weiterbildung bewegt sich im Schnittfeld von Subjekt, Gesellschaft und Arbeitswelt. Sie forscht in diesem Schnittfeld zu Fragen von Bildung und Qualifizierung, d.h. sie beschäftigt sich mit erwerbsorientierter Bildung. Dazu gehören Berufsorientierung, Berufsbildungssystem, Lernen im Prozess der Arbeit, erwerbsorientierte Weiterbildung und Bildung im Kontext von Erwerbsbiografien oder in Betrieben.
In der Forschung setzt der Lehrstuhl für Berufs- und Weiterbildung drei thematische Schwerpunkte:
Forschungsmethodisch liegt der Schwerpunkt auf qualitativen Methoden, text- und bildanalytischen Verfahren sowie Fallstudien.
Über aktuelle Forschungsaktivitäten können Sie sich bei den Forschungsprojekten und den Promotionen erkundigen.
Der Lehrstuhl für Berufs- und Weiterbildung verantwortet Lehre in den erziehungswissenschaftlichen Studienprogrammen (BA, MA, Phd) und den Studiengang «Berufspädagogische Zusatzqualifikation» innerhalb des Lehrdiploms für Maturitätsschulen sowie gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Gymnasial- und Wirtschaftspädagogik den komplementären Master Berufs- und Wirtschaftspädagogik.
Über die Lehraktivitäten können Sie sich auf der Seite Studium & Lehre informieren.