News
Neuste Publikationen
Kraus, K. (2025). Why the expected change did not happen: frictions between different logics of action when implementing recognition of prior learning for low-qualified workers. Studies in Continuing Education:Epub ahead of print.
Kraus, K. und Weber, L. (2025). Gestaltung und Aneignung innovativer Lernorte: Ergebnisse einer sozialraumorientierten Untersuchung und Empfehlungen. Transfer. Berufsbildung in Forschung und Praxis, 10(8):Online.
Kraus, K. (2025). Betriebliche Bildung und Lernen im betrieblichen Rahmen. Education permanente EP, (1):8-20.
Kraus, K. und Molzberger, G. o. J. «Die Förderung ‹Benachteiligter› als Aufgabe von Berufsbildungssystemen. Einordnungen und Beispiele aus Deutschland und der Schweiz». In Perspektiven auf Bildung in Europa, 50–62. Weinheim: Juventa.
Kraus, K. (2025). Wissenschaftliche Weiterbildung, iterative Bildung und professionelle Kompetenzen von Lehrpersonen. In: Jütte, W., Rohs, M. (eds) Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17674-7_44-1
Kraus, K. (2025): Höhere Berufsbildung und der Wert des Lernens im Prozess der Arbeit. In Berufsbildung 1/2025, S. 10-12
Keel, S. (2025). Family. In A. Carlin, A. Dennis, O. Lindwall, M. Mair, & N. Jenkings (Eds.), The Routledge International Handbook of Ethnomethodology (pp. 335-344). Routledge. https://doi.org/10.4324/9780429323904-33
Porcher, Christoph; Frommberger, Dietmar; Kraus, Katrin; Lange, Silke; Smith, Daniel Láscarez; Trampe, Kristina (2025). Krisennarrative in Forschung und Politik der Berufsbildung: Funktionsbestimmungen im nationalen und internationalen Raum. In: Sturm, Tanja; Tervooren, Anja; Schmidt, Melanie; Bärmig, Sven; Grunau, Thomas; Thaler, Isabel; Grunau, Sabrina; Ritter, Michael; Wrana, Daniel. Krisen und Transformationen: Anschlüsse an den 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen: Verlag Barbara Budrich, 119-130.