Publikationen
Seiteninhalt
Publikationen am IfE (ohne Habilitationen und Dissertationen)
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
Pilot Study: Digital Trust https://ethics.dsi.uzh.ch/: Universität Zürich.
-
Die Schuztklausel und die Rechte der EU-Bürger in der Schweiz In: Tagblatt, 7 Juli 2025, 4.
-
Wie Streitigkeiten gelöst werden und was die EU-Richter zu sagen haben In: Tagblatt, 30 June 2025, 4.
-
Pli profund: l'istorgia dal ballape dals umens en Svizra Chur: Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR).
-
Pli profund: l'istorgia dal ballape per persunas cun impediment en Svizra Chur: Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR).
-
Reuters Institute Digital News Report 2025: Länderbericht Schweiz Zürich: fög – Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft / Universität Zürich.
-
Fussball Bern: Historisches Lexikon der Schweiz.
-
Die Schweiz steht vor wegweisendem Entscheid In: CH Media, 13 June 2025, 2.
-
Streiks in der Schweiz: Christian Koller im Interview mit Salome Müller, "Grüezi! … and hello world!", ZEIT Schweiz Newsletter, 13.06.2025 Hamburg: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH.
-
Die Psychologie des Genozidbegriffs In: Tages-Anzeiger, Der Bund, 11 June 2025, 2.
-
Die Verfolgung schweizerischer Jenischer (und Sinti) im Licht des völkerrechtlichen Strafrechts: unter Berücksichtigung der Verantwortlichkeit der Schweiz Swiss Review of International and European Law: Schulthess Verlag.
-
Medizin und Pflege lernen gemeinsam Bern: H+ Die Spitäler der Schweiz.
-
Externe Untersuchung der Wahl- und Abstimmungsprozesse der Stadt St.Gallen. Schlussbericht vom 4. Juni 2025 Zürich: Institut für Politikwissenschaft.
Seitennummerierung
Habilitationen und Dissertationen
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
Kindesvernachlässigung im Kontext von Gesellschaft: Diskurse, normative Orientierungen und sozialstrukturelle Bedingungen 2023, Institut für Erziehungswissenschaft, Faculty of Arts.
-
Zur Entwicklung und Umsetzung von Anerkennungsverfahren in der Berufsbildung: vergleichende Analysen von Fallstudien aus historisch- institutionalistischer Perspektive 2023, Institut für Erziehungswissenschaft, Faculty of Arts.
-
Teaching Science at University – Design and Evaluation of a Professional Development Course Focused on Pedagogical Content Knowledge 2023, University of Zurich, Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät.
-
Evangelikale Religiosität in der Schweizer Pflegekinderhilfe 2025, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Erfassung der frühen numerischen Kompetenzen 2025, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Unlocking Playfulness: The Role of Low Executive Functions and Parental Play Behaviour in Shaping the Developmental Trajectories of Children’s Playfulness 2025, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Drama in Teacher Education: Radical Spaces of Possibility 2025, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Coaching in Vocational Education and Training (VET): Exploratory Studies on the Evolving Role of Vocational Schoolteachers 2025, University of Zurich, Philosophische Fakultät.
-
Der Einfluss von Feedback zum mathematischen Argumentieren auf die Leistung und Selbstregulation von Lernenden der Primarstufe 2025, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Qualität an Tagesschulen im Spannungsfeld divergierender Erwartungen und Ansprüche – eine neo-institutionalistische Perspektive 2025, University of Zurich, Philosophische Fakultät.
-
Technology Integration by Teachers Through the Lens of the ICAP Theory of Active Learning 2025, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Context as a Knowledge Component of the Technological Pedagogical Content Knowledge Framework 2025, University of Zurich, Philosophische Fakultät.
-
Technology Integration in Upper Secondary Schools: Updating the ‹Will, Skill, Tool, Pedagogy› Model 2024, University of Zurich, Philosophische Fakultät.
-
Handlungsorientierungen von Lehrpersonen in interventionsbasierten Klassengesprächen zur Förderung der sozialen Partizipation – Eine rekonstruktive Videoanalyse 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Berufliche Teilhabe von Erwachsenen mit dem Asperger-Syndrom. Strategien von Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen im Kontext von Verstehen und Aushandeln 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Imaginationen des Körpers. Subjektwerdungsprozesse junger Menschen im Kontext fotografischer Selbstdarstellungen im Social Web 2024, University of Zurich, Philosophische Fakultät.