Publikationen Seiteninhalt Publikationen am IfE (ohne Habilitationen und Dissertationen) Habilitationen und Dissertationen Publikationen am IfE (ohne Habilitationen und Dissertationen) CSV EndNote BibTeX XML Export Mathis, Christian; Breitenmoser, Petra; Tempelmann, Sebastian (2022). Bilanz und Fragen zu den sachunterrichtsdidaktischen Studiengängen der Schweiz. In: 5. Tagung Fachdidaktiken, Locarno, 8 April 2022 - 9 April 2022. DFA-SUPSI, 416-422. Krieglstein, Felix; Beege, Maik; Rey, Günter Daniel; Ginns, Paul; Krell, Moritz; Schneider, Sascha (2022). A Systematic Meta-analysis of the Reliability and Validity of Subjective Cognitive Load Questionnaires in Experimental Multimedia Learning Research. Educational Psychology Review, 34(4):2485-2541. Florin, Margaretha; Stebler, Rita; Pauli, Christine; Reusser, Kurt (2022). Selbstwirksamkeit von Lehrpersonen bei der Entwicklung einer personalisierten Lehr-Lernkultur. Zeitschrift fuer Bildungsforschung, 12(3):515-534. Schlattmeier, Franziska (2022). Handlungsräume in Essenssituationen - zur Agency von Kindern in Kindertagesstätten. Soziale Passagen, 14(2):321-338. Heite, Catrin; Ramos, Anne Carolina; Riepl, Andrea Julienne Maria (2022). Wohlbefinden von Kindern in der deutschsprachigen Schweiz. Soziale Passagen, 14(2):485-490. Mok, Sog Yee; Hämmerle, Christian S; Rüede, Christian; Staub, Fritz C (2022). How do professional development programs on comparing solution methods and classroom discourse affect students' achievement in mathematics? The mediating role of students’ subject matter justifications. Learning and Instruction, 82:101668. Suter, Francesca; Karlen, Yves; Maag Merki, Katharina; Hirt, Carmen Nadja (2022). The relationship between success and failure causal attributions and achievement goal orientations. Learning & Individual Differences, 100:102225. Berger, Martin; Kraus, Katrin; Keller, Thomas; Brucker-Kley, Elke; Knaack, Reto (2022). Virtuelle Lernumgebungen in der betrieblichen Ausbildung – eine Analyse am Beispiel der Elektrobranche in der Schweiz. Bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik, (43):Online. Becker, Eva Susann; Staub, Fritz (2022). Kooperative Unterrichtsplanung: Unterrichtsvorbesprechungen in Praxisphasen. Die Grundschulzeitschrift, 336:26-28. Alp Christ, Aysenur; Capon-Sieber, Vanda; Grob, Urs; Praetorius, Anna-Katharina (2022). Learning processes and their mediating role between teaching quality and student achievement: a systematic review. Studies in Educational Evaluation, 75:101209. Reusser, Kurt (2022). Lernen konstruktiv unterstützen und begleiten: zur fachpädagogischen Rolle von Lehrpersonen. In: Herrmann, Ulrich; Müller, Kathrin. Lernlabor Schule: der Perspektivwechsel vom Unterrichten zum Lernen. Weinheim: Beltz, 331-350. Tomasik, Martin J; Silbereisen, Rainer K (2022). Political context and social change. In: Maggino, Filomena. Encyclopedia of quality of life and well-being research. Cham: Springer, Online. Jäggi-Jorns, Kirstin (2022). Past Futures and the Rise of the Flexibilisation Imperative. In: „Flexibility“ and „Agility“: Strategies, Practices, and Ambivalences of a Key Concept since the 1980s, Technische Universität Darmstadt, Institut für Geschichte, 17 November 2022 - 19 November 2022, Technische Universität Darmstadt. Garz, Jona Tomke; Riettiens, Lilli (2022). Eine paradoxe kleine Form, keine Abkürzung. In: Hofhues, Sandra; Schütze, Konstanze. Doing Research – Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage. Bielefeld: Transcript Verlag, 12-17. Kraus, Katrin (2022). Erwerbsorientierung als Subjektivierung: zur Bedeutung des Subjektbezugs in der erwerbsorientierten Bildung. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report/Journal for Research on Adult Education, 45(3):513-528. Jäggi-Jorns, Kirstin (2022). Zukünftige Weltgärtnerinnen und Weltgärtner im nationalen Zuschnitt: nationale Identität in der curricularen Konstruktion der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. IJHE Bildungsgeschichte, 12(2):121-137. Schmid, Regina; Pauli, Christine; Petko, Dominik (2022). Examining the use of digital technology in schools with a school-wide approach to personalized learning. Educational Techology Research and Development:Epub ahead of print. Mediavilla, Tomas; Özalay, Özgün; Estévez-Silva, Héctor M; Frias, Bárbara; Orädd, Greger; Sultan, Fahad R; Brozzoli, Claudio; Garzón, Benjamín; Lövdén, Martin; Marcellino, Daniel J (2022). Learning-related contraction of gray matter in rodent sensorimotor cortex is associated with adaptive myelination. eLife, 11:77432. Wullschleger, Andrea; Maag Merki, Katharina; Rechsteiner, Beat; Rickenbacher, Ariane (2022). Wird Kooperation als nützlich wahrgenommen und zeigen sich bereichsspezifische Unterschiede? Soziale Netzwerkanalysen in Schulteams in Bezug zu drei Schulentwicklungsbereichen. Zeitschrift für Pädagogik, 68(6):763-780. Jäggi-Jorns, Kirstin (2022). Rezension von: Jablonski, Nils & Nitzke, Solvejg (Hrsg.): Paradigmen des Idyllischen. IJHE Bildungsgeschichte, 12(2):184-187. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Habilitationen und Dissertationen CSV EndNote BibTeX XML Export Bühler, Irina. Die Rolle der Forscherin beim Partizipativen Forschen – Implikationen und Reflexionen. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts. Bascio, Tomas. „Wesentliche Voraussetzungen für gute Unterrichtsführung liegen in Schichten der Seele, die durch wissenschaftliche Ausbildung nicht erfasst werden.“ – Diskurse rund um das Unterrichtsfach und die Referenzdisziplin Pädagogik innerhalb der Schweizer Lehrpersonenbildung um 1970. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts. Spiess, Reta. Der Ausstieg aus dem Schulleiteramt. Eine rekonstruktive Stuide zu handlungsleitenden Ortientierungen von Schulleitenden mit Ausstiegsgedanken. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts. Spengler, Philipp. Studie zur Qualität von schriftlichen Prüfungen im Fach Wirtschaft und Gesellschaft an kaufmännischen Berufsfachschulen in der Schweiz. 2022, University of Zurich, Philosophische Fakultät. Hägi, Lea. „Revitalisierung“ der Berufsbildung. Der bildungspolitische Weg zur Institutionalisierung der Berufsbildung in der Schweiz als Verbundaufgabe in den 1990er-Jahren. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts. Müller-Kuhn, Daniela. Schüler*innenpartizipation: Ein Paradox oder ein Phänomen mitten im Wandel? Eine multiperspektivische und multimethodische Darstellung von Schüler*innenpartizipation im Schulalltag. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts. Gregori Ribes, Nina. Lehrpersonenhandeln im Klassenrat – Eine interaktionsanalytische Untersuchung. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts. Lampert, Irene. Educational Reconstruction of the Planetary Boundary Framework. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts. Galle, Marco. Unterrichtszentrierte Schulentwicklung – Schulen auf dem Weg zu einer personalisierten Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts. Hof, Barbara. Nuclear Education – Big Science and the Rising Demand for Technoscientific Expertise during the Cold War. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts. Leuenberger, Delia. Erfassung und Lernzuwachs von nicht-zählenden Kopfrechenkompetenzen im ersten Schuljahr: Eine Interventionsstudie zur Ablösung vom zählenden Rechnen im inklusiven Unterricht. 2021, University of Zurich, Philosophische Fakultät. Frese-Germann, Isabel. Kompetenzen zur Lösung anspruchsvoller Aufgaben in der Gesellschaft – Empirische Bestimmung und Beitrag des Fachs Wirtschaft und Recht zu deren Förderung. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts. Riklin, Beda Alexander. Betriebswirtschaftliche Allgemeinbildung und Entrepreneurship Education am Gymnasium: Die Auswirkungen einer Entrepreneurship Education auf betriebswirtschaftliche Kompetenzen von Gymnasiastinnen und Gymnasiasten.. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts. Gmür-Ackermann, Patricia. Angebot und Nutzung in zwei Schulen mit personalisierten Lernkonzepten – Zwei videobasierte Fallstudien zu strukturellen und pädagogischen Merkmalen, Aufgabenkultur, Lehr-Lernkultur und Lernunterstützungskultur. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts. Villiger, Christine. Multiperspektivische Analyse von Reflexionsqualität – Eine Vergleichsstudie im berufspraktischen Ausbildungskontext zur Entwicklung von Reflexionsqualität bei angehenden Lehrpersonen. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts. Suter, Francesca. Herausforderungen, Regulationsstrategien und deren wahrgenommene Effektivität durch die Schüler*innen bei der Erstellung der Maturaarbeit. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts. Lietz, Meike. Professionswissen von Lehrpersonen zu Grundlagen des Leseerwerbs und Diagnostik bei Leseschwierigkeiten – Entwicklung und Validierung eines Befragungsinstruments für ausgebildete und angehende Lehrpersonen und Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen. 2021, University of Zurich, Philosophische Fakultät. Moretti, Marta. Analysis of Prerequisite Factors in the Practices of Teachers in Inclusive Education in Primary Schools. A Cross-National Comparative Study Among a Region of Italy and a Canton of Switzerland. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts. Cusati Müller, Medea. Sustained Shared Thinking im Freispiel. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts. Compagnoni, Miriam. Ich bin (werde) ich. Selbstkonzepte und behaviorale Selbstregulation im Kindergartenalter. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts. 1 2