Berufspraktische Ausbildung
Seiteninhalt
Einleitung: Übersicht über die berufspraktische Ausbildung
Die berufspraktische Ausbildung im Studiengang «Lehrdiplom für Maturitätsschulen» stützt sich auf den 5. Abschnitt «Berufspraktische Ausbildung» der Studienordnung und die im Folgenden bzw. auf den Unterseiten beschriebene Wegleitung zur berufspraktischen Ausbildung. Sie gliedert sich in
> Hospitationspraktikum (zu Beginn des Studiums)
> Übungslektionen (im Rahmen der Fachdidaktik – meist parallel zur FD I und FD II –
in jedem Unterrichtsfach)
> Praktikum I und Praktikum II:
- Lehrdiplom für ein Unterrichtsfach: Praktikum I und Praktikum II-E
- Lehrdiplom für Wirtschaft und Recht: Praktikum I an einem Gymnasium und Praktikum II-W an einer kaufmännischen Berufsmaturitätsschule
- Lehrdiplom für zwei Unterrichsfächer: Praktikum I im ersten Fach und Praktikum II-Z im zweiten Fach
> Praktikum Z:
- Lehrdiplomergänzung zusätzliches Unterrichtsfach: Praktikum Z
- Lehrdiplomergänzung zusätzliches Unterrichtsfach «Wirtschaft und Recht»: Praktikum Z-W1 und Praktikum Z-W2
Wegleitung zur berufspraktischen Ausbildung
Im Studiengang «Lehrdiplom für Maturitätsschulen» (LfM) bieten die Module zur berufspraktischen Ausbildung vielfältige in der Praxis situierte Lerngelegenheiten. Diese bieten Möglichkeiten zum Aufbau von Handlungskompetenzen auf der Grundlage von und in der Auseinandersetzung mit professionellem Wissen. Die insgesamt vier sequenziell zu absolvierenden und unterschiedlich strukturierten Praktikumsformate sind je in spezifischen Wegleitungen dargestellt:
Wegleitung Hospitationspraktikum
Wegleitung Übungslektionen
Wegleitung Praktikum I und Journal
Wegleitung Praktikum II
Diese Wegleitungen können nach Aktivierung der entsprechenden Links einzeln eingesehen und ausgedruckt werden. Innerhalb der webbasierten Wegleitungen lassen sich zusätzlich Merkblätter, Formulare und unterstützende Unterlagen abrufen und ausdrucken.
Information zu den Unterlagen
Die Unterseiten zur «berufspraktischen Ausbildung» entsprechen der Wegleitung zu den einzelnen Ausbildungselementen.
In der Spalte rechts sind jeweils die relevanten Merkblätter, Formulare und Dokumente mit weiterführenden Informationen verlinkt.