Lehrveranstaltungen im Studiengang Lehrdiplom für Maturitätsschulen
- Fachdidaktik Russisch I und II
- Fachdidaktik Russisch III
Weiterbildungsangebote
- Mitwirkung in der Aus- und Weiterbildung von Praktikumslehrpersonen
- Weiterbildungen zur russischen Geschichte (Revolutionen 1917; Stalinismus)
Interessen und Schwerpunkte
- Interdisziplinarität
- Inhalte und Ziele des Russischunterrichts
Curriculum Vitae
Seit 2025 | Dozentin für Fachdidaktik Russisch an der Universität Zürich |
Seit 2000 | im Vorstand der Vereinigung der Russischlehrer der Schweiz (OPRJaSch/VRus) |
1999-2003 | Assistentin am Fachbereich für Osteuropäische Geschichte Universität Zürich |
2003/04 | Visiting Fellow am Davis Center for Russian and Euroasian Studies, Harvard University |
1998-2001 | Mitarbeit am Nationalfonds Forschungsprojekt: «Verbale Propaganda im Realen Sozialismus: die Zeit von 1930 bis 1965» unter der Leitung von Prof. D. Weiss |
seit 1997 | Gymnasiallehrerin für Russisch und Geschichte (ab 2011 an der Kantonsschule Stadelhofen) |
Publikationen
- Schweizer Geschichtsbuch. Neue Ausgabe Band 3/4: Vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Patrick Grob, Christophe Gross, Beat Hatz, Eva Maeder, Klaus Pflügner, Marianne Rosatzin, Berlin 2020.
- Altgläubige zwischen Aufbruch und Apokalypse: Religion, Verwaltung und Wirtschaft in einem ostsibirischen Dorf (1900-1930), Zürich 2011.
- Käser, Künstler, Kommunisten: Vierzig russisch-schweizerische Lebensgeschichten aus vier Jahrhunderten. Herausgeberin mit Peter Niederhäuser, Zürich 2009.
- Sowjetischer Werdegang und religiöse Erzählungen – die Lebensgeschichte einer Altgläubigen aus Ostsibirien. In: Erinnerungen nach der Wende. Oral History und (post-)sozialistische Gesellschaften. Obertreis Julia, Stephan Anke (Hg.). Essen 2009, S. 243–253.
- Von Zürich nach Kamtschatka. Schweizer im Russischen Reich. Herausgeberin mit Peter Niederhäuser, Zürich 2008.
- Maeder, Eva: Religiöse Norm und sowjetischer Alltag – Anpassung und Tradition bei den Altgläubigen Transbaikaliens. In: Kultur in der Geschichte Russlands. Pietrow-Ennker, Bianka (Hrsg.). Göttingen 2007, S. 294-314.
- Career and Punishment. The Life of a Communist in a Siberian Old Believers' Village. In: Stalinistische Subjekte. Individuum und System in der Sowjetunion und der Komintern 1929-1953. Studer, Brigitte, Haumann, Heiko (Hrsg.). Zürich 2006, S. 415-435.
- From Old Believer to New Man: The Role of Folklore in the Sovietization of Transbaikalian Villages. In: The Siberian Saga. A History of Russia’s Wild East. Stolberg, Eva-Maria (Hg.). Frankfurt 2005, S. 145-158.
- Utopie und Terror. Josef Stalin und seine Zeit. Herausgeberin mit Christina Lohm, Zürich 2003.
- «Schweizer in St. Petersburg.» Zum 300-jährigen Jubiläum der Stadtgründung. Herausgeberin zusammen mit Madeleine Lüthi und Elena Tarchanova. St. Petersburg 2003, ebenfalls in russischer Sprache.
- «Dem Vergnügen nicht widerstehen, den Landsleuten zu dienen» – Johannes von Muralt zwischen Zarenhof und Schweizer Kolonie in St. Petersburg. In: Wege der Kommunikation in der Geschichte Osteuropas. Hrsg. von N. Boškovska et al. Köln 2002, S. 349-374.