Christel Brüggenbrock

Christel Brüggenbrock, Dr. phil.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Academic Associate

Tel.: +41 44 634 66 04

Anschrift: Kantonsschulstrasse 3, 8001 Zürich

Raumbezeichnung: KAB-F-01

christel.brueggenbrock@ife.uzh.ch

Curriculum Vitae

seit 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Eberle, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
2004 – 2010 Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Zürich und an der Universität St.Gallen
2003 – 2004 Historikerin (Firmengeschichtsschreibung) bei Graziano Tortona S.r.l. (Italien)
2003 Promotion in Alter Geschichte an der Universität Bielefeld (Deutschland)
  Studium der Geschichte und Philosophie in Bielefeld und Pisa

Arbeitsschwerpunkte

  • Bildungsforschung
  • Entwicklung Lehre
  • Redaktion / Lektorat

Forschungsprojekte

  • Basale fachliche Kompetenzen für allgemeine Studierfähigkeit in Mathematik und Erstsprache; operative Leitung
  • Bildung am Gymnasium (BiGym); operative Leitung
  • Leading House "Lehr-Lernprozesse im kaufmännischen Bereich" (LINCA); Mitarbeit

Publikationen (Auswahl)

  • Brüggenbrock, Ch., Eberle, F. & Oelkers, J. (2016). Die jüngeren Entwicklungen des Gymnasiums und der Matura in der Schweiz. In J. Kramer, M. Neumann & U. Trautwein (Hrsg.). Abitur und Matura im Wandel: Historische Entwicklungslinien, aktuelle Reformen und ihre Effekte (Sonderheft ZfE).
  • Brüggenbrock, Ch. (2014). Der Hochschulzugang im europäischen Vergleich. In F. Eberle, B. Schneider-Taylor & D. Bosse (Hrsg.), Matura und Abitur zwischen Hochschulvorbereitung und Berufsorientierung. (S. 231–243). Wiesbaden: Springer.
  • Eberle, F. & Brüggenbrock, Ch. (2013). Bildung am Gymnasium. Bern: EDK. Internet: http://www.edk.ch/dyn/26338.php
  • Brüggenbrock, Ch. (2010). Versammlungsdemokratische  Paralleluniversen: Die Schweizer Landsgemeinden und die athenische Volksversammlung. In T. Schmitt & V. V. Dement'eva (Hrsg.). Volk und Demokratie im Altertum. (S. 209–229). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Eberle F., Brüggenbrock, Ch. & Schumann, S. (2009) Bologna, Tertiarisierung und Standordkonzentration – der Reformprozess der schweizerischen Lehrerbildung vor seinem Abschluss. In Pädagogische Rundschau 6, S. 683–694.
  • Brüggenbrock, Ch. (2006): Alte Städte und moderne Stadtbilder. Eine historische Perspektive. In: Timon Beyes et al., (Hrsg). Die Stadt als Perspektive. Zur Konstruktion urbaner Räume. (S. 44–52). Ostfildern: Hatje Cantz.
  • Brüggenbrock, Ch. (2006): Die Ehre in den Zeiten der Demokratie. Das Verhältnis von athenischer Polis und Ehre in klassischer Zeit (Dissertation, Universität Bielefeld). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.