ZORA-Publikationsliste
ZORA Publikationsliste
Publikationen
-
Referenzgruppeneffekte auf die Lernmotivation in den Fächern Mathematik und Biologie an Schweizer Gymnasien. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 34(3):575-594.
-
Ergebnisse der nationalen Studie EVAMAR II zum Fach Deutsch. Deutschblätter. Halbjahresschrift des Vereins Schweizerischer Deutschlehrer und Deutschlehrerinnen:13-44.
-
Evaluation de la réforme de la maturité 1995 (EVAMAR). Rapport final de la phase II. Bern: Secrétariat d'Etat à l'éducation et à la recherche SER.
-
Über welche ökonomischen Kompetenzen verfügen Maturandinnen und Maturanden? Hintergrund, Fragestellungen, Design und Methode des Schweizer Forschungsprojekts OEKOMA im Überblick. In: Fasshauer, Uwe; et al. Lehr-Lernforschung und Professionalisierung: Perspektiven der Berufsbildungsforschung. Opladen & Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich, 51-63.
-
Inhaltsauswahl für den Test zur Erfassung ökonomischen Wissens und Könnens im Projekt „Ökonomische Kompetenzen von Maturandinnen und Maturanden (OEKOMA)“. Zürich: Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich.
-
Förderung kognitiver und nichtkognitiver Bildungsziele durch problemorientiertes Lernen. Befunde aus dem schweizerischen Projekt APU. In: Wuttke, E; Friese, M; Fürstenau, B. Dimensionen der Berufsbildung : bildungspolitische, gesetzliche, organisationale und unterrichtliche Aspekte als Einflussgrößen auf berufliches Lernen. Opladen: Budrich, 21-32.
-
Instrumenten- und Skalendokumentation zum Forschungsprojekt "Anwendungs- und problemorientierter Unterricht in gymnasialen Lehr-/Lernumgebungen (APU)". Zürich: Institut für Gymnasial- und Berufspädagogik, Universität Zürich.
-
Der lange Weg zur Verbesserung der Unterrichtsqualität. Ein Rückblick auf die Interventionsstudie APU. NetzWerk - Zeitschrift der Wirtschaftsbildung Schweiz, 103(1):15-23.
-
Integrierte Förderung kognitiver und nichtkognitiver Bildungsziele im Projekt „Anwendungs- und problemorientierter Unterricht (APU)“. Eine Zusammenfassung zu Konzept, Forschungsdesign, Implementationsgelingen und erzielten Wirkungen. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 105(2):221-242.
-
Evaluation der Maturitätsreform 1995 (EVAMAR). Schlussbericht zur Phase II.. Bern: Staatssekretariat für Bildung und Forschung SBF.
-
Lernstrategieförderung im Gymnasium. Befunde zur Umsetzung und Wirksamkeit des Unterrichtsmodells APU.. NetzWerk - Zeitschrift der Wirtschaftsbildung Schweiz, 102(3):16-25.
-
Anwendungs- und problemorientierter Unterricht (APU) - ein Unterrichtsforschungsprojekt an deutschschweizerischen Gymnasien in den Fächern "Wirtschaft & Recht" und "Geographie". In: Münk, D; Gonon, Ph; Breuer, K; Deissinger, T. Modernisierung der Berufsbildung. Neue Forschungserträge und Perspektiven der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Schriftenreihe der Sektion BWP der DGfE. Opladen/D: Budrich, 110-119.
-
Teilprojekt D2: Die Qualität von Maturaarbeiten in der Schweiz.. In: Eberle, F; Gehrer, K; Jaggi, B; Kottonau, J; Oepke, M; Pflüger, M. Evaluation der Maturitätsreform 1995 (EVAMAR). Schlussbericht zur Phase II. Bern: EDK/SBF, 277-365.