Navigation auf uzh.ch
Die Fähigkeit zum selbstregulierten Lernen hat sich als entscheidend für den schulischen und ausserschulischen Erfolg erwiesen. Angesichts der Schwierigkeiten, mit denen Schüler*innen häufig konfrontiert sind, sollte die Förderung des selbstregulierten Lernens eine bedeutende Rolle im Unterricht spielen. Es ist jedoch erwiesen, dass Lehrpersonen bisher nur selten Kompetenzen im Bereich des selbstregulierten Lernens fördern. Aus diesem Grund verfolgt dieses Projekt das Ziel, die professionellen Kompetenzen von Lehrpersonen im Bereich des selbstregulierten Lernens zu entwickeln und zu untersuchen, wie sich dies auf die Unterrichtsgestaltung auswirkt und inwiefern sich dadurch die Entwicklung der selbstregulierten Lernkompetenzen der Schüler*innen verbessert.
Projektleitung
Prof. Dr. Yves Karlen
Projektteam
Dr. Carmen Hirt
Amina Rosenthal
Johannes Jud
Tabea Eberli
Kooperation
Prof. Dr. Katharina Maag Merki, Universität Zürich
Prof. Dr. Silke Hertel, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Prof. Dr. Joachim Wirth, Ruhr-Universität Bochum
Projektdauer
2020-2024
Finanzierung
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)