Navigation auf uzh.ch
Ihr Interesse für unser Projekt freut uns!
Ein wichtiges Ziel des Mathematikunterrichts der ersten Schuljahre ist, dass die Kinder flexible Strategien zum Kopfrechnen und ein Verständnis mathematischer Operationen erwerben. Dabei ist insbesondere die Ablösung vom zählenden Rechnen wichtig. Nicht alle Kinder schaffen diesen Schritt von sich aus, manche benötigen dazu eine gezielte Förderung. Ein weiteres wichtiges Ziel der Schuleingangsphase ist, dass die Kinder zu einer Klassengemeinschaft zusammenwachsen und sich in der Klasse akzeptiert fühlen. Das Projekt MALKA setzt an dieser Stelle an und möchte Lehrpersonen darin unterstützen, Rechenschwierigkeiten von Anfang an durch eine gezielte Förderung vorzubeugen und die soziale Integration in der Klasse zu stärken.
Untersucht werden folgende Fragen:
Gloor, N., Leuenberger, D. & Moser Opitz, E. (2021). Disentangling the Effects of SFON (Spontaneous Focusing on Numerosity) and Symbolic Number Skills on the Mathematical Achievement of First Graders. A Longitudinal Study. Frontiers in Education, 6:629201. https://doi.org/10.3389/feduc.2021.629201 |