-
Foster, M., Diener, M., Schnepel, S. & Moser Opitz, E. (2023). Individuelle Lernunterstützung in der Arbeitsphase einer standardisierten Mathematikstunde im ersten Schuljahr – eine Videostudie. Unterrichtswissenschaft [Vorab-Onlinepublikation] . https://doi.org/10.1007/s42010-023-00180-3
-
Moser Opitz, E. & Nührenbörger, M. (2023). Diagnose und Förderung. In R. Bruder, A. Bücher, H. Gasteiger, B. Schmidt-Thieme, H.-G. Weigand (Hrsg.), Handbuch der Mathematikdidaktik (2. Auflage) (S. 597-618). Springer Verlag.
-
Garrote, A., Wullschleger, A. & Moser Opitz, E. (2023). Positives Feedback erhöht die soziale Akzeptanz unter Kindern. Bildung Schweiz, Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH, 5, 27. https://www.bildungschweiz.ch/detail/positives-feedback-erhoeht-die-soziale-akzeptanz-unter-kindern
-
Gräsel, C., Hardy, I., Hertel, S., Kleickmann, T., Moser Opitz, E., Neumann, K., Praetorius, A.-K., Henkel, A. & Wirth, J. (2023). 50 Jahre „Unterrichtswissenschaft – Zeitschrift für Lernforschung“ – Jubiläumsheft I. Unterrichtswissenschaft, 51(1), 1-13. https://doi.org/10.1007/s42010-023-00168-z
-
Grosche, M. & Moser Opitz, E. (2023). Kooperation von Lehrkräften zur Umsetzung von inklusivem Unterricht – notwendige Bedingung, zu einfach gedacht oder überbewerteter Faktor? Unterrichtswissenschaft, 52(2), 245-263https://doi.org/10.1007/s42010-023-00172-3
-
Schnepel, S., Wehren-Müller, M., Luger, S., Stöckli, M. & Moser Opitz E. (2022). Der Einfluss der pandemiebedingten Schulschließung auf den Leistungszuwachs von Grundschülerinnen und -schülern in inklusiven Klassen der Schweiz – eine Längsschnittstudie. Empirische Sonderpädagogik,4, 352-367. https://www.psychologie-aktuell.com/fileadmin/Redaktion/Journale/esp-2022-4/ESP_2022-4_3.pdf
-
Grob, U., Moser Opitz, E. & Stöckli, M. (2022). Learning from null results. An analysis of unexpected findings of a mathematical intervention study conducted in inclusive classrooms. Empirische Sonderpädagogik, 3, 211-227. https://www.psychologie-aktuell.com/fileadmin/Redaktion/Journale/esp-2022-3/ESP_2022-3_1.pdf
-
Wullschleger, A. Anke Lindmeier, A., Heinze, A., Meier-Wyder, A., Leuchter, M., Vogt, F. & Moser Opitz, E. (2022). Improving the quality of adaptive learning support provided by kindergarten teachers in play-based mathematical learning situations. European Early Childhood Education Research Journal. https://doi.org/10.1080/1350293X.2022.2081348
-
Moser Opitz, E. (2022). Diagnostisches und didaktisches Handeln verbinden: Entwicklung eines Prozessmodells auf der Grundlage von Erkenntnissen aus der pädagogischen Diagnostik und der Förderdiagnostik. Journal für Mathematik-Didaktik, 43(1), 205-230. https://doi.org/10.1007/s13138-022-00201-1
-
Garrote, A. & Moser Opitz, E. (2021). The social relationships of students with intellectual disabilities in inclusive classrooms. Empirische Sonderpädagogik, 3, 201-215. https://www.psychologie-aktuell.com/fileadmin/Redaktion/Journale/esp-2021-3/ESP_3-2021_2.pdf
-
Vogt, F., Leuchter, M., Dunekacke, S., Heinze, A., Lindmeier, A, Kuratli Geeler, S., Meier A., Seemann, S., Wullschleger & A., Moser Opitz, E. (in Druck) Kindergarten educators’ affective-motivational dispositions: examining enthusiasm for fostering mathematics in kindergarten. In S. Dunekacke, K. Eilerts, T. Koinzer, A. Jedogke & L. Jenssen (Eds.), Early Childhood Teachers‘ Professional Competence in Mathematics: International Perspectives (97-116). Routledge
-
Moser Opitz, E., Labhart, D., Grob, U., Prediger, S. (2021). BASIS-MATH-G 6+. Gruppentest zur Basisdiagnostik Mathematik für das vierte Quartal der 6. Klasse und das erste Quartal der 7. Klasse. Hogrefe.
-
Gloor, N., Leuenberger, D. & Moser Opitz, E. (2021). Disentangling the Effects of SFON (Spontaneous Focusing on Numerosity) and Symbolic Number Skills on the Mathematical Achievement of First Graders. A Longitudinal Study. Frontiers in Education, 6:629201. https://doi.org/10.3389/feduc.2021.629201
Moser Opitz, E., Nesme, C. & Seitz, A. (2021). Assistenz mit pädagogischem Profil – Gestaltung des inklusiven Hochschulunterrichts und der berufspraktischen Ausbildung. Grundsätzliche Überlegungen und Ergebnisse der Evaluation des Projekts écolsiv. In D. Labhart, C. Müller Bösch & M. Gubler (Hrsg.) écolsiv – Schule inklusiv. Ein Hochschulprogramm inklusiver Bildung (S.127-141). Edition SZH/CSPS
Schnepel, S., Garrote, A. & Moser Opitz, E. (2021). Disentangling the relationship between mathematical achievement, social status, and social skills in inclusive classrooms. Empirische Sonderpädagogik, 13(2), 148-166. https://www.psychologie-aktuell.com/fileadmin/Redaktion/Journale/esp-2021-2/ESP_2-2021_ebook_4.pdf
- Moser Opitz, E., Maag Merki, K., Pfaffhauser, R., Stöckli, M. & Garrote, A. (2021). Die Wirkung von unterschiedlichen Formen von Co-Teaching auf die von den Schülerinnen und Schülern wahrgenommene Unterrichtsqualität in inklusiven Klassen. Unterrichtswissenschaft (online 26.4.2021). https://doi.org/10.1007/s42010-021-00103-0
-
Lindmeier, A., Seemann, S., Wullschleger, A., Meier-Wyder, A., Leuchter, M., Vogt, F., Moser Opitz, E. & Heinze, A. (2021). Early childhood teachers’ mathematics-specific professional competences and their relation to the quality of learning support – Aspects of structural and predictive validity. Zetetike, 29(00), e021002. https://doi.org/10.20396/zet.v29i00.8661896
-
Moser Opitz, E. & Schindler, V. (2021). Disentangling the relationship between mathematical learning disability and second-language acquisition. In A. Fritz-Stratmann, E. Gürsoy & M. Herzog (Eds.), Diversity dimensions in mathematics and language learning. Perspectives on culture, and multilingualism (pp. 245-264). De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110661941
- Kuratli Geeler, S. & Moser Opitz, E. (2021). Mathematische Förderung im Kindergarten. Wie entwickeln sich Kindergartenkinder mit wenig numerischen Vorkenntnissen und was ist für die Förderung wichtig? Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 27(4), 31-38.
- Kuratli Geeler, S., Grob, U., Heinze, A., Leuchter, M., Lindmeier, A., Vogt, F. & Moser Opitz, E. (2021). Längsschnittliche Messung numerischer Kompetenzen von Vorschulkindern: Analysen zur Messinvarianz am Beispiel des Tests TEDI-MATH. Diagnostica. Zeitschrift für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie, online Januar, 22, 2021. https://doi.org/10.1026/0012-1924/a000262
- Garrote, A. & Moser Opitz, E. (2021). Erfassung von mathematischen Kompetenzen im Vorschulalter. Diagnostica. Zeitschrift für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie, 67, 13-23. https://doi.org/10.1026/0012-1924/a000258