Forschungsinteressen
- naturwissenschaftliche zukunftsrelevante Kompetenzen als Teil der Allgemeinbildung
- vertiefte Gesellschaftsreife
- praxisorientierte Hochschullehre
In der heutigen Wissensgesellschaft spielt die naturwissenschaftliche Grundbildung eine Schlüsselrolle, um gesellschaftsbezogene Probleme reflektiert und verantwortungsvoll lösen zu können.
Mit ihrer Arbeit beleuchtet Sarah Eberz den Beitrag der naturwissenschaftlichen Bildung zur Allgemeinbildung. Sie beschäftigt sich zum einen mit der Frage, welche Kompetenzen Maturand*innen erlangen müssen, um auf anspruchsvolle Aufgaben in der Gesellschaft (im Sinne der vertieften Gesellschaftsreife) vorbereitet zu sein. Zum andern untersucht sie, über welches schulisch naturwissenschaftliche Wissen und Können Nicht-MINT Studierende verfügen und welche Inhalte gesellschaftliche Verantwortungsträger*innen benötigen, um adäquate Entscheidungen treffen zu können.
Sarah Eberz studierte Biologie, Geographie und Bildungswissenschaften für das Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen an der Universität zu Köln und schloss mit einem Master of Education ab. Sarahs Vision: Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz in alle Bereiche des Lebens bringen, um einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen der Welt voranzutreiben.