Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Erziehungswissenschaft

Aktuelle Forschungsprojekte

Biografische Erfahrungen und politisches Engagement im Jugendalter

Das Forschungsprojekt untersucht die Entwicklung politischen (Des-)Interesses und Engagements im Jugendalter. Dafür werden Interviews mit Jugendlichen geführt, wobei diese zunächst vor und dann nach Erreichen der Volljährigkeit, d. h. des Alters, in dem sie wahlberechtigt sind, befragt werden. Einbezogen werden Jugendliche unterschiedlichen Geschlechts und sozialer Herkunft, als auch Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund sowie Staatsbürgerschaft. Untersucht werden soll auf diese Weise die biografische Relevanz der Erfahrungen in unterschiedlichen sozialen Kontexten sowie die Bedeutung verschiedener Differenzkategorien für die Entwicklung unterschiedlicher Formen politischen Engagements und (Des-)Interesses.

Weiterführende Informationen: Biografische Erfahrungen und politisches Engagement im Jugendalter

Unbegleitete minderjährige Geflüchtete in institutioneller Betreuung: Chancen und Herausforderungen

Das Forschungsprojekt untersucht die institutionelle Unterbringung und Betreuung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter sowohl in Hinblick auf die gegenwärtige Praxis als auch in historischer Perspektive. Im Rahmen des gegenwartsbezogenen Untersuchungsteils werden Unterbringung und Betreuung ethnographisch, d.h. durch Beobachtungen und Interviews mit den Beteiligten (Fachkräfte, Pflegeeltern, junge Geflüchtete) untersucht, wobei verschiedene Betreuungsformen (MNA-Zentren, Erwachsenenunterkünfte, Pflegefamilien) berücksichtigt werden. In historischer Perspektive wird sich das Projekt auf Dokumente zu ausgewählten Gruppen unbegleiteter Jugendlicher fokussieren, die zwischen 1947–1981 in die Schweiz geflohen sind.

Weiterführende Informationen: Unbegleitete minderjährige Geflüchtete in institutioneller Betreuung: Chancen und Herausforderungen

Peerspezifische Sozialisationsprozesse im Jugendalter

In einer ethnographischen Längsschnittstudie soll geklärt werden, welche Bedeutung Peers, d.h. Gleichaltrige, für die Entwicklung im Jugendalter haben, wie sie ihr Miteinander in Gruppen gestalten, wie sie sich wechselseitig beeinflussen und welche Bedeutung Erwachsene für diese Gruppen haben. Im Rahmen dieser Untersuchung werden zunächst verschiedene Gruppen ca. 14-jähriger Jugendlicher begleitet sowie beobachtet und es werden Interviews mit Jugendlichen und Erwachsenen aus dem Umfeld der Gruppen geführt. Nach zwei Jahren werden die dann 16-Jährigen erneut kontaktiert, begleitet und nach ihren Erfahrungen und Einschätzungen befragt.

Weiterführende Informationen:

Peerspezifische Sozialisationsprozesse im Jugendalter

Weiterführende Informationen

Title

Teaser text

Bereichs-Navigation