Header

Suche
Andrea Rumpel

Andrea Rumpel, MA

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Academic Associate
Tel.
+41 44 634 75 21
Anschrift
Freiestrasse 36, 8032 Zürich
Raumbezeichnung
FRE-H-10

Forschungsschwerpunkte und -interessen

  • Flucht_Migrationsforschung
  • Sozial- und Gesundheitspolitik
  • Kritische Migrationsforschung

Ausbildung und wissenschaftliche Tätigkeit

  • Seit 10.2025: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
  • 04.2023 – 02.2025: Referentin für Forschungsvernetzung und Management der DeZIM-Forschungsgemeinschaft, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V.
  • 10.2017 – 03.2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (davon Elternzeit 09.2021 – 04.2022), Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ), Universität Duisburg-Essen, Forschungsgruppe Migration und Sozialpolitik
  • 10.2016 – 09.2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG), Universität Bielefeld, Projekt: Konfliktverstehen und -management im Ehrenamt der Flüchtlingshilfe
  • 04.2016 – 09.2016: Dozentin, Grone-Bildungszentrum NRW GmbH 
  • 11.2015 – 09.2016: Integrationscoach, Lippe Bildung eG, Lemgo
  • 11.2014 – 09.2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich (InBVG), Hochschule Bielefeld
  • 07.2010 – 04.2013: Freie Mitarbeiterin, explanandum mbh, Gesellschaft für empirische Sozialforschung, Stuttgart
  • 09.2011 – 03.2013: Wissenschaftliche und Studentische Hilfskraft, Zentrum für Lehre und Weiterbildung, Universität Stuttgart
  • 10.2010 – 08.2011: Studentische Hilfskraft, Stabsstelle Qualitätsentwicklung, Universität Stuttgart
  • 2005-2013: Studium der Soziologie, Religionswissenschaft und Erziehungswissenschaft (Magister Artium), Eberhard-Karls-Universität Tübingen
  • 2004-2012: Studium der Erziehungswissenschaft (Diplom Pädagogik), Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Mitgliedschaften

  • Sprecherin des Nachwuchsnetzwerk am InZentIM der Universität Duisburg-Essen
  • Mitglied des Netzwerk Fluchtforschung