Header

Suche

Gesellschaft – Individuum – Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung (GISo)

Die Zeitschrift „Gesellschaft – Individuum – Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung“ (GISo) versteht sich als unabhängiges und interdisziplinäres Forum der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Verläufen, Bedingungen und Ergebnissen von Sozialisationsprozessen. GISo dient der Präsentation und Diskussion theoretischer und konzeptioneller Positionen, empirischer Ergebnisse und forschungsmethodischer Herausforderungen in diesem thematischen Feld.

GISo erscheint zweimal pro Jahr online und ist kostenlos zugänglich (Open Access). Die Publikation eines Beitrages ist kostenfrei und das Urheberrecht verbleibt bei den Autor*innen.

Die Zeitschrift begann als Projekt des Lehrstuhls „Ausserschulische  Bildung und Erziehung“ und wird inzwischen an der Universität Zürich durch Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Hochschulen in Deutschland und der Schweiz herausgegeben.

Call for Papers for GISo-Heft 14, Band 7 2/2026
Für das Heft mit dem Thema „Jugendwohnungslosigkeit – mehr als Sozialisation?!“ suchen wir wissenschaftliche Beiträge: Call for Papers GISo-Heft Heft 14, Band 7 2/2026

Unabhängig vom inhaltlichen Schwerpunkt der jeweiligen Ausgabe freuen wir uns über freie Beiträge, die jederzeit bei der Zeitschrift  eingereicht werden können.

Zur aktuellen Ausgabe, Bd. 5 Nr. 2 (2024): Situierte Bildung? Empirische Forschung zu Macht und Ungleichheiten in Bildungskontexten 

Zu den vorherigen Ausgaben: Archiv

Weiterführende Informationen

Team - Redaktion

Simone Brauchli  (Berner Fachhochschule)
Fränzi Buser  (Universität Zürich)
Giovanna Hartmann Schaelli (Universität Zürich)
Oxana Ivanova-Chessex  (PH Zürich)
Rebecca Mörgen  (Hochschule Luzern)
Peter Rieker  (Universität Zürich)
Anna Schnitzer  (Universität Halle-Wittenberg)
Franz Zahradnik  (FH Münster)