Master Berufs- und Wirtschaftspädagogik
An der Universität Zürich wird ein Minor in Berufs- und Wirtschaftspädagogik angeboten:
Minor Berufs- und Wirtschaftspädagogik (30 ECTS Credits)
Studieninhalte
Berufs- und Wirtschaftspädagogik beschäftigt sich einerseits mit spezifischen Fragen der beruflichen (Weiter-)Bildung und Sozialisation und andererseits mit allgemeinen Fragen der Erziehung, Bildung und Sozialisation.
Studienziele
Absolvierende des komplementären Master Minor Berufs- und Wirtschaftspädagogik verfügen über Grundkenntnisse zu Begriffen, Theorien und Forschungsansätzen der Erziehungswissenschaft sowie spezifisches Wissen über ausgewählte Theorien, Konzepte und Befunde in den Bereichen Erwachsenen- und Weiterbildung, Bildungspolitik, Berufs- und Fachkräfteentwicklung, berufliche Aus- und Weiterbildungssysteme, Weiterbildungsmarkt, Lebenslanges Lernen und Digitalisierung der Arbeitswelt. Sie können theoretische und empirische Befunde innerhalb dieser Themenbereiche analysieren, reflektieren und interpretieren.
Berufsperspektiven
Der Masterabschluss im komplementären Minor Berufs- und Wirtschaftspädagogik ergänzt das Qualifikationsprofil für eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern im öffentlichen wie im privaten Bildungs- und Sozialwesen – insbesondere in der beruflichen Aus- und Weiterbildung – sowie in der Bildungs- und Sozialpolitik, einschliesslich Verwaltung, Beratung, Entwicklung, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.
Kombinationsmöglichkeiten
Der komplementäre Minor Berufs- und Wirtschaftspädagogik (30 ECTS Credits) kann mit allen Major-Studienprogrammen kombiniert werden.
Studiendauer
Die Richtstudienzeit für den Master an der Universität Zürich beinhaltet vier Semester. Die maximale Studiendauer auf Masterstufe beträgt gemäss § 45 der Verordnung über die Zulassung zum Studium an der Universität Zürich (VZS) zwölf Semester. Wird die Studiendauer überschritten, ist eine erhöhte Studiengebühr zu entrichten.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zur Rahmenverordnung, zur Studienordnung, zum fachspezifischen Anhang der Studienordnung inklusive dem Studienplan, dem Modulkatalog mit detaillierten Modulbeschreibungen und der Wegleitung finden Sie auf der Webseite der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich.