Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Erziehungswissenschaft

Begleitung der Einführung des Englischlehrmittels Voices auf der Sekundarstufe I

Dauer: Februar 2010 bis November 2010 (Auftragnehmer/innen: Prof. Dr. L. Criblez, Dr. Rita Stebler)

Am 15. März 2004 beschloss der Bildungsrat des Kantons Zürich, Englisch als obligatorisches Schulfach ab der 2. Klasse der Primarschule einzuführen. Mit Beginn des Schuljahrs 2009/10 erfolgte der Übertritt der ersten Schüler/innen mit fünfjährigen Englischvorkenntnissen von der Primarstufe in die Sekundarstufe I. In diesen Early Starter Sekundarschulen wurde das neu entwickelte und für eine heterogene Schülerschaft konzipierte Lehrmittel Voices eingesetzt. Voices schliesst an die Lehrmittel First Choice (Unterstufe) und Explorers (Mittelstufe) an und basiert ebenfalls auf den Methoden „Content and Language Integrated Learning“ (CLIL) sowie „Task Based Language Learning“ (TBLL) des Fremdspracherwerbs.

Am 22. Juni 2009 beschloss der Bildungsrat des Kantons Zürich, die Einführung von Voices in den Early Starter Sekundarschulen wissenschaftlich begleiten zu lassen. Die Studie, die ans Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich vergeben wurde, sollte Auskunft geben über (1) die Sprach- und Sprachdidaktikkompetenz der Lehrpersonen sowie die Akzeptanz und Handhabbarkeit des didaktischen Ansatzes und des Lehrmittels, (2) den Aufbau, den Einsatz und die Handhabung des Lehrmittels im Unterricht, (3) die Passung des Lehrmittels für unterschiedliche Leistungsniveaus und (4) allfällige Schnittstellenprobleme zwischen 6. und 7. Schuljahr. Die Auftragnehmer/innen führten im Rahmen eines mehrperspektivischen Untersuchungsdesigns Befragungen der Lehrpersonen, Befragungen der Schülerinnen und Schüler sowie videogestützte Unterrichtsbeobachtungen durch. Die Daten wurden teils statistisch und teils inhaltsanalytisch ausgewertet. Die Ergebnisse gehen aus dem Schlussbericht zuhanden der Bildungsdirektion des Kantons Zürich hervor.

Schlussbericht