Latein
Seiteninhalt
Fachwissenschaftliche Informationen
Das Wichtigste in Kürze: Folgende Leistungen sind für zukünftige Lateinlehrerinnen und Lateinlehrer im fachwissenschaftlichen Bereich Pflicht:
- Sprachkompetenzprüfung (1-semestrig, jedes Semester)
- Weitere vorausgesetzte Teilgebiete gemäss Anhang der Studienordnung zum Lehrdiplom für Maturitätsschulen, ab S. 72
Weitere fachspezifische Informationen erhalten Sie beim Seminar für Griechische und Lateinische Philologie und bei der Fach-Studienberatung.
Kontakt Studienfachberatung: Herr Dr. Fabian Zogg
Fachdidaktische Ausbildung
Start
Die fachdidaktische Ausbildung in Latein wird in einem zweijährigen Zyklus durchgeführt. Start jeweils im HS eines ungeraden Jahres.
Fachdidaktik Latein | Semester |
Fachdidaktik I | HS eines ungeraden Jahres |
Fachdidaktik II | FS darauf folgend (Voraussetzung: FD I) |
Fachdidaktik III | HS darauf folgend (Voraussetzung: FD I und FD II) |
Übungslektionen | Parallel zur FD I und FD II |
Spezielle Hinweise
Details zu den Modulen inklusive Termine vgl. Online-Vorlesungsverzeichnis.
Personen
Dozentin «Fachdidaktik Latein»
Ehemaliger Dozent «Fachdidaktik Latein»
lic. phil. Thomas Fleischhauer (bis Ende HS18)
Schweizerischer Altphilologenverband
Beim SAV erhalten Sie Informationen zur Vereinstätigkeit, über Publikationen, Neuerscheinungen für den Lateinunterricht, Weiterbildungsmöglichkeiten für Lateinlehrpersonen und über Neues aus der Bildungspolitik an Mittel- und Hochschulen.