Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Erziehungswissenschaft

Studium/Lehre

Der Lehrstuhl für Gymnasialpädagogik sowie Lehr- und Lernforschung führt hauptsächlich verschiedene Lehrveranstaltungen für angehende Lehrpersonen der gymnasialen Schulstufe aus. Zusätzlich werden auch Angebote für Studierende im Bachelor- und Masterstudiengang Erziehungswissenschaft bereitgestellt. In der Lehre wird ein grundlegendes Verständnis des Interaktionssystems Unterricht und seiner vielfältigen Struktur- und Prozessmerkmale vermittelt. In diesen Lehrveranstaltungen werden aktuelle Theorien und empirische Ergebnisse genutzt, um Massnahmen abzuleiten, die zur Weiterentwicklung der professionellen Handlungsweise von Lehrpersonen und zur effektiven Gestaltung individueller Lehr- und Lernprozesse beitragen.

Übersicht der Lehrveranstaltungen im Herbstsemester 2023

Prof. Dr. Yves Karlen

V-Nr Lehrveranstaltung Beginn / Ende Termin Dozierende Raum
3289
22244m0
von 18.09.2023
bis 18.12.2023
Mo 16:15-18:00 Yves Karlen KOL-F-121
2220
222DK-2
von 19.09.2023
bis 19.12.2023
Di 16:15-18:00 Yves Karlen KOL-H-317
3324
222QAOVK
von 01.08.2023
bis 31.01.2024
nach Vereinbarung Yves Karlen

Dr. Carmen Hirt

V-Nr Lehrveranstaltung Beginn / Ende Termin Dozierende Raum

Tabea Eberli, MA

V-Nr Lehrveranstaltung Beginn / Ende Termin Dozierende Raum
4767
222SLL
von 21.09.2023
bis 14.12.2023
Do 08:00-12:00, alle 2-3 Wochen Tabea Daria Eberli SOF-E-07

Martina Conti, MSc

V-Nr Lehrveranstaltung Beginn / Ende Termin Dozierende Raum
1078
226-001a
von 21.09.2023
bis 21.12.2023
Do 16:15-18:00 Martina Conti KAB-E-03

Johannes Jud, MSc

V-Nr Lehrveranstaltung Beginn / Ende Termin Dozierende Raum
4582
222UWM
von 20.09.2023
bis 20.12.2023
Mi 10:15-12:00 Johannes Thaddäus Jud HAH-E-6

Schriftliche Arbeiten

Richtlinien und Hinweise zum Verfassen von schriftlichen Arbeiten

Dieser Leitfaden (PDF, 406 KB)richtet sich an die Studierenden am Institut für Erziehungswissenschaft (IfE) der Universität Zürich, welche eine schriftliche Arbeit (Qualifikationsarbeit ohne Veranstaltung [Lehrdiplom Maturitätsschulen], Bachelor- oder Masterarbeit [Studium Erziehungswissenschaft]) am Lehrstuhl für Gymnasialpädagogik sowie Lehr- und Lernforschung (GPLL) verfassen.
Zusätzlich zu den nachfolgenden lehrstuhlspezifischen Richtlinien sind die Studienordnung, die Modulkataloge der Studienprogramme, die Mustercurricula sowie die Wegleitung des Instituts für Erziehungswissenschaft und der Philosophischen Fakultät zu konsultieren.

Forschungspraktikum

Ein internes Forschungspraktikum an unserem Lehrstuhl steht Master- und Bachelorstudierenden der Erziehungswissenschaft sowie auf Anfrage Studierenden im Master Psychologie offen. Es bietet die Möglichkeit, in unseren laufenden Forschungsprojekten mitzuarbeiten und Einblicke in qualitative und quantitative Forschungsmethoden zu erhalten. Ein Forschungspraktikum kann auch als Ausgangspunkt für spätere eigenständige Arbeiten dienen, wie beispielsweise Qualifikationsarbeiten, Bachelor- oder Masterarbeiten. Interessierte Studierende sind eingeladen, Kontakt mit dem Lehrstuhlinhaber aufzunehmen, um weitere Informationen zu erhalten.

Die aktuellen Ausschreibungen für Forschungspraktika am Lehrstuhl für Gymnasialpädagogik sowie Lehr- und Lernforschung finden Sie auf der Website Master des Instituts für Erziehungswissenschaft.