Navigation auf uzh.ch
Titel: |
Selbstreguliertes Lernen fördern |
Kurzbeschreibung: |
Im Rahmen dieses Forschungspraktikums besteht die Möglichkeit, Einblicke in verschiedene Forschungsprojekte des Lehrstuhls zu erhalten. Diese Projekte haben alle das gemeinsame Thema des selbstregulierten Lernens von Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern. Die Aufgaben in diesen Projekten sind vielfältig und erfordern die Anwendung verschiedener Forschungsmethoden, wie zum Beispiel Systematic Review, Codierung von Interviews, Literaturrecherche und -aufbereitung sowie die Erstellung von Fragebogenumfragen. |
Ansprechperson: |
Tabea Eberle: tabeadaria.eberli@uzh.ch |
Besonderes: |
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich |
Titel: |
Colearning Hubs – Lernkulturentwicklung an Schulen |
Kurzbeschreibung: |
In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Intrinsic entwickeln wir «Co-Learning Lernkulturen» für Schulklassen. Unser Hauptziel ist es, gemeinsam mit Lehrpersonen eine Lernkultur zu schaffen, in der die Schülerinnen und Schüler eigenverantwortlich und kooperativ lernen können. Dazu integrieren wir projektorientiertes Lernen in den Unterrichtsalltag, um wichtige «Future Skills» wie selbstreguliertes Lernen, Selbstwirksamkeit, Kollaborationsfähigkeit und positive Mindsets bei den Lernenden zu fördern. Das projektartige Lernen ist thematisch auf den MINT-Bereich bezogen. Dadurch möchten wir das Interesse der Schülerinnen und Schüler an diesen wichtigen und zukunftsweisenden Fachbereichen stärken und ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen gezielt fördern. Die Aufgaben sind vielfältig und umfassen unter anderem: Literaturrecherche und -aufbereitung, Erstellung von Erhebungsdokumentationen sowie Fragebogenumfragen, sowie Mithilfe bei der Erhebung und Aufbereitung von Daten. |
Ansprechperson: |
Dr. Regina Schmid: regina.schmid@uzh.ch |
Besonderes: |
Das Projekt wird im Zeitraum von September bis Dezember umgesetzt und erfordert eine schnelle Auffassungsgabe sowie die Bereitschaft, Datenerhebungen an Schulen durchzuführen. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. |