Aktuelle Lehrveranstaltungen
Vorlesungsverzeichnis
V-Nr | Lehrveranstaltung | Beginn / Ende | Termin | Dozierende | Raum |
---|---|---|---|---|---|
2265 |
06VU226-023c
|
von 21.02.2025
bis 30.05.2025
|
Fr 10:15-12:00 | Leonie Gossner | siehe Details |
Forschungsschwerpunkte
- Unterrichtsqualität
- Schüler*innenfeedback
- Veränderung von Unterricht
Tätigkeiten
2024 |
Forschungsaufenthalt am Department of Education der University of Cyprus |
Seit 2022 | Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich |
2021 | Forschungspraktikum an der Professur für Schul- und Unterrichtsforschung, TUM School of Social Sciences and Technology, Technische Universität München |
2018-2022 | Hilfsassistentin am Lehrstuhl von Prof. A.-K. Praetorius, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich |
2018-2022 | Stufenleitung an der Primarschule Bülach |
Seit 2015 | Primarlehrperson in Bülach |
Ausbildung
- 2018–2022: Master of Arts in Erziehungswissenschaft (Minor Gender Studies), Universität Zürich
- 2019–2022: Certificate of Advanced Studies in Deutsch als Zweitsprache, Pädagogische Hochschule Zürich
- 2014–2015: Erasmusprogramm in Erziehungswissenschaft, Universität Linköping
- 2012–2015: Bachelor of Arts in Primary Education, Pädagogische Hochschule Zürich
Publikationen
Zeitschriftenbeiträge mit Peer-Review-Verfahren
Keine Angaben.
Monographien und Herausgeberschaften
Keine Angaben.
Buchbeiträge und sonstige Veröffentlichungen (* mit peer review)
- Gossner, L., Wemmer-Rogh, W., Schreyer, P., Grob, U., Klieme, E. & Praetorius, A.-K. (2024). Kognitive Aktivierung im Wandel der Zeit: Ein empirischer Vergleich von Mathematikunterricht der Jahre 1995 und 2018. In A.-K. Praetorius, W. Wemmer-Rogh, P. Schreyer & M. Brinkmann (Hrsg.), Kognitive Aktivierung unter der Lupe. Bestandsaufnahme und Möglichkeiten der Weiterentwicklung eines prominenten Konstrukts (S.135-149). Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830999010
- Capon-Sieber, V., Gossner, L., Vieluf, S., Schreyer, P. & Praetorius, A.-K. (2024). Kognitive Aktiviertheit: Eine Diskussion der Nutzungsseite von kognitiver Aktivierung. In A.-K. Praetorius, W. Wemmer-Rogh, P. Schreyer & M. Brinkmann (Hrsg.), Kognitive Aktivierung unter der Lupe. Bestandsaufnahme und Möglichkeiten der Weiterentwicklung eines prominenten Konstrukts (S. 261-279). Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830999010
- Wemmer-Rogh, W., Gossner, L., Wehrli, F. & Praetorius, A.-K. (2023). Instrumentarium zur Unterrichtsbeurteilung ausgerichtet auf den Lehrplan 21 im Auftrag von argev. Validierte Version auf Basis des MAIN-Teach-Modells. (INSULA 2.0). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.8280334
- Rogh, W., Praetorius, A.-K., Gossner, L. & Wehrli, F. (2020). Unveröffentlichtes Instrumentarium zur Unterrichtsbeurteilung (INSULA). Zürich: Universität Zürich.
Präsentationen
Poster (* mit peer review)
- Gossner, L.*, Röhl, S., Wemmer-Rogh, W., Grob, U., Lenske, G. & Praetorius, A.-K. (2025). Wenn Fragen Fragen aufwerfen. Wie Primarschüler:innen Items zu ihrer Nutzung von unterrichtlichen Lerngelegenheiten interpretieren – eine Pilotstudie. Poster auf dem Kongress der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 27. Januar 2025, Mannheim, Deutschland
- Kamer, O.*, Wemmer-Rogh, W., Gossner, L., Hüppi, R. & Praetorius, A.-K. (2023). FormATool – eine digitale Lösung für die evidenzbasierte Entwicklung von kognitiver Aktivierung im Unterricht? Poster auf dem Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF, SGL), 29. Juni 2023, Zürich, Schweiz.
- Gossner, L.*, Wemmer-Rogh, W., Schreyer, P., Grob, U., Klieme, E. & Praetorius, A.-K. (2022). Kognitive Aktivierung im Wandel der Zeit. Poster auf dem Kongress der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 10. März 2022, Bamberg, Deutschland.
- Gossner, L.*, Rogh, W. & Praetorius, A.-K. (2019). Merkmale von Unterrichtsqualität: Reden wir alle vom Gleichen? Poster auf dem Kongress der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 25. Februar 2019, Köln, Deutschland.
Kongressbeiträge (* mit peer review)
- Gossner, L.*, Röhl, S., Grob, U., Lenske, G. & Praetorius, A.-K. (2024). Feedback on Students’ Learning Processes: Valid and useful for teachers? Vortrag auf der Konferenz der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Special Interest Group 18, 25. August 2024, Nikosia, Zypern.
- Gossner, L.*, Röhl, S., Wemmer-Rogh, W., Grob., U., Lenske, G. & Praetorius, A.-K. (2024). Erfassung der Nutzung von Lerngelegenheiten im Unterricht aus Schüler*innensicht. Vortrag auf der Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 19. März 2024, Potsdam, Deutschland.
- Gossner, L.*, Wemmer-Rogh, W., Schreyer, P., Grob, U., Klieme, E. & Praetorius, A.-K. (2023). Three basic dimensions of teaching quality. What has changed over the last twenty years? Vortrag auf der Konferenz der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), 22. August 2023, Thessaloniki, Griechenland.
- Wemmer-Rogh, W.*, Taut, S., Grob, U., Hüppi, R., Gossner, L. & Praetorius, A.-K. (2023). Validierung eines Instrumentariums zur Unterrichtsbeurteilung im Rahmen der externen Schulevaluation. Vortrag auf dem Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF, SGL), 30. Juni 2023, Zürich, Schweiz.
- Gossner, L.*, Wemmer-Rogh, W., Grob, U., Lenske, G. & Praetorius, A.-K. (2023). Wie nutzen Schüler*innen Lerngelegenheiten im Unterricht? Validierung eines Schüler*innenfragebogens zu Unterrichtsqualität. Vortrag auf dem Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF, SGL), 29. Juni 2023, Zürich, Schweiz.
- Gossner, L.*, Wemmer-Rogh, W., Grob, U., Lenske, G. & Praetorius, A.-K. (2023). How do students use learning opportunities in the classroom? Validation of a student questionnaire on teaching quality. Vortrag auf der QUINT Conference 2023, 31. Mai 2023, Helsinki, Finnland.
- Gossner, L.*, Wemmer-Rogh, W., Schreyer, P., Grob, U., Klieme, E. & Praetorius, A.-K. (2023). Die drei Basisdimensionen von Unterrichtsqualität. Was hat sich in den letzten zwanzig Jahren verändert? Vortrag auf dem Kongress der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 02. März 2023, Duisburg-Essen, Deutschland.
- Wemmer-Rogh, W.*, Gossner, L., Praetorius, A.-K. (2023). Ist bestanden gut genug? Datenbasierte Reflexion von Möglichkeiten zur Qualifizierung in der beobachtungsbasierten Beurteilung von Unterrichtsqualität. Präsentation auf dem Kongress der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 01. März 2023, Duisburg-Essen, Deutschland.
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
- Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)
- European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI)
- Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF)