Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Erziehungswissenschaft

Professur ad personam für Methoden der Entwicklungs- und Bildungsforschung

Forschungspraktikum (BA) / Mitarbeit in Forschungsprojekt bei Datenaufbereitung und -analyse (MA) / Mitarbeit in Forschungsprojekt bei Planung und Erhebung (MA)

Titel: Projekt: Lernverlaufserhebung im Kindergarten
Kurzbeschreibung:

Mit der Zürcher Lernverlaufserhebung – LEAPS (LEArning Progress Study) will die Bildungsdirektion die Lern- und Bildungsverläufe von Schülerinnen und Schülern während der obligatorischen Schulzeit untersuchen. Im Vordergrund steht dabei die Entwicklung der fachlichen und überfachlichen Kompetenzen. LEAPS soll insbesondere aufzeigen, wie Lern- und Bildungsverläufe von individuellen und sozialen Merkmalen abhängen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Tomasik beteiligen sich mehrere Professoren und Professorinnen der UZH, der PHZH, der PHTG, des Jacobs Centers für Productive Youth Development sowie des IBE an LEAPS. Die Erhebungen starten im Januar 2024.

Das Forschungspraktikum umfasst die Mitarbeit als Testleiterin bzw. Testleiter zwischen Januar 2024 und April 2024. Dabei führen Sie Kompetenzerhebungen mit Kindern im Einzelsetting sowie im Setting mit Gruppen von 5-6 Kindern durch.  Der Einsatz als Testleiterin bzw. Testleiter setzt eine Schulung im November/Dezember 2023 voraus.

Das Forschungspraktikum ermöglicht einen Einblick in eine gross angelegte Längsschnitterhebung sowie die Sammlung theoretischer und praktischer Erfahrungen in der Kompetenzmessung im Kindergartenalter.

Ansprechperson:

Susanne Ender (Projektkoordinatorin): susanne.ender@ife.uzh.ch
044 634 45 69

Besonderes: Dieses Praktikum erfordert Interesse an der Arbeit mit Kindern im Kindergartenalter, bereits gesammelte Erfahrungen sind von Vorteil. Daneben ist ein grundlegendes Verständnis für standardisierte Erhebungen erforderlich. Die Erhebungen werden in ausgewählten Kindergärten im Kanton Zürich durchgeführt. Die konkreten Einsatzorte können individuell vereinbart werden. Der Umfang des Einsatzes als Testleiterin bzw. Testleiter ist individuell vereinbar. Erhebungen sollten jedoch an mindestens einem Vormittag pro Woche übernommen werden können.