Module zur Berufspädagogik
Die Berufspädagogische Zusatzqualifikation (BPZQ) besteht aus drei Modulen mit insgesamt 10 ECTS.
Im ersten Modul werden berufspädagogische Grundlagen und Kenntnisse zum Berufsbildungssystem vermittelt, die beiden weiteren Module widmen sich dem Unterricht, der Schulentwicklung und der Unterstützung von Lernenden an Berufsmaturitätsschulen.
Das erste Modul wird jeweils im Frühjahrssemester, die anderen zwei Module werden jedes Semester angeboten. Es wird dringend empfohlen, das erste Modul vorgängig oder gleichzeitig mit den beiden anderen Modulen zu besuchen.
Die BPZQ kann somit kompakt im Frühjahrssemester absolviert oder auf zwei Semester verteilt werden (Frühjahrssemester: Grundlagen und Herbstsemester Modul 2 und 3). Ein Beginn mit den Modulen 2 und 3 empfiehlt sich aus inhaltlichen Gründen nicht.
Herbstsemester: Komplementäres Studienprogramm BPZQ | |||
Lernende an der Berufsmaturitätsschule unterstützen und begleiten (LBM) | 3 ECTS | Do 08:00-09:45 oder Do 12:15-14.00 |
Clarissa Koller |
Unterrichten an der Berufsmaturitätsschule: Hospitation und Unterrichtsgestaltung (UBM) | 3 ECTS |
Do 10:15-12:00 |
Anne Berger Anne Berger und Clarissa Koller
|
Ab Frühjahrssemester 2026: Komplementäres Studienprogramm BPZQ | |||
Erziehungswissenschaftliche Grundlagen der Berufsbildung und das Berufsbildungssystem der Schweiz (EGB) |
4 |
Do 14:00-15.45 |
Prof. Dr. |
Lernende an der Berufsmaturitätsschule unterstützen und begleiten (LBM) | 3 ECTS |
Do 08:00-09:45 oder Do |
Clarissa Koller |
Unterrichten an der Berufsmaturitätsschule: Hospitation und Unterrichtsgestaltung (UBM) |
3 ECTS |
Do |
Anne Berger |
Unterrichtsfach «Wirtschaft und Recht» Pflichtmodule im Frühjahrssemester |
|||
Erziehungswissenschaftliche Grundlagen der Berufsbildung und das Berufsbildungssystem der Schweiz (EGB)
|
4 ECTS |
Do 14:00-15:45 Vorlesung |
Prof. Dr. Katrin Kraus Gruppe 1: Stefanie Dernbach Gruppe 2: Stefanie Dernbach Gruppe 3: Dr. Maren Oepke
|
Lehr- und Lernort Berufsfachschule Teil 1: Fachdidaktik IV - Unterricht an Kaufmännischen Berufsfachschulen | 3 ECTS |
Fr 10:15-12:00 |
Dr. Nicole Tan-Hess, Patrick Hunn
|
Pflichtmodul im Herbst- oder Frühjahrssemester | |||
Lernende an der Berufsmaturitätsschule unterstützen und begleiten (LBM) | 3 ECTS | Do 08:00-09:45 oder Do 12:15-14.00 |
Clarissa Koller
|
Unterrichtsfach Sport (für ETH-Mobilitätsstudierende) Herbstsemester: Komplementäres Studienprogramm BPZQ: Statt "Unterrichten an der Berufsmaturitätsschule: Unterrichtsgestaltung und Schulentwicklung" bei Anne Berger besuchen ETH-Mobiltiättsstudierende mit Unterrichtsfach Sport diese Veranstaltung: |
|||
Unterrichtsgestaltung und Schulentwicklung an Berufsfachschulen (LfM Sport) | 3 ECTS |
Do 08:00-09:45 |
Andreas Thoma |
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen des EGB-Moduls neu ab FS26 donnerstags (statt bisher dienstags) stattfinden werden!