Publikationen
Seiteninhalt
Publikationen am IfE (ohne Habilitationen und Dissertationen)
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
Krise der Imagination: zum Verlust von Urteilskraft und Gemeinsinn Giessen: Psychosozial-Verlag.
-
No loss, no gain? COVID-19 school closures and Swiss fifth-graders' competencies and self-concept in mathematics. Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 39(3):221-235.
-
Betriebliche Bildung und Lernen im betrieblichen Rahmen Education permanente EP, (1):8-20.
-
Investigating heterogeneity in IRTree models for multiple response processes with score‐based partitioning British Journal of Mathematical and Statistical Psychology, 78(2):420-439.
-
Die Unterstützung des Konsolidierens – eine zentrale, aber vernachlässigte Dimension von Unterrichtsqualität Unterrichtswissenschaft, 53(2), 153–177. https://doi.org/10.1007/s42010-025-00229-5
-
Curating knowledge: planning and realizing exhibitions as a teaching tool Zürich: Institute of Education, University of Zurich.
-
Rezension zu Beywl, W., Pirani, K., Wyss, M., Mittag, M., & Hattie, J. (2023). Lernen sichtbar machen: das Praxisbuch: erfolgreich unterrichten mit dem Luuise-Verfahren. Schneider Verlag Hohengehren. 249 S Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 47(1):99.
-
Wissenschaftliche Weiterbildung, iterative Bildung und professionelle Kompetenzen von Lehrpersonen In: Jütte, Wolfgang; Rohs, Matthias . Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung. Wiesbaden: Springer VS, Online.
-
Förderung von Critical Thinking in der Hochschulbildung: ein Ansatz mit Performance Assessments Zeitschrift für Pädagogik, 71(2):165-186.
-
Quality of technology integration matters: positive associations with students’ behavioral engagement and digital competencies for learning Education and Information Technologies, 30(6):7719-7752.
-
The influence of seductive details in learning environments with low and high extrinsic motivation Learning and Instruction, 96:102054.
-
Measuring individual differences in students' knowledge about self-regulated learning strategies with a digital tool Learning & Individual Differences, 119:102656.
-
“Digital constructivists, activators or presenters? Different profiles of technology integration among swiss upper secondary school teachers” Computers and Education, 227:105225.
-
Krisennarrative in Forschung und Politik der Berufsbildung: Funktionsbestimmungen im nationalen und internationalen Raum In: Sturm, Tanja; Tervooren, Anja; Schmidt, Melanie; Bärmig, Sven; Grunau, Thomas; Thaler, Isabel; Grunau, Sabrina; Ritter, Michael; Wrana, Daniel . Krisen und Transformationen: Anschlüsse an den 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen: Verlag Barbara Budrich, 119-130.
-
The moral grounding of changing educational assessment and accountability: a theoretically informed analysis of moral assemblages in Denmark Oxford Review of Education, 51(2):160-177.
-
Interprofessional meetings, organization, and interactive practices: the reflexive achievement of patient-centeredness Journal of Interprofessional Care, 39(2):192-207.
-
School principals’ educational goals and leadership styles for digital transformation: results from case studies in upper secondary schools International Journal of Leadership in Education, 28(2):422-440.
-
Peer rejection and negative teacher feedback: a person-centred approach for identifying students at risk in Swiss elementary classrooms Education 3-13:Epub ahead of print.
-
«Projektunterricht ist eine grosse Chance» Schulblatt des Kantons Zürich, 140(1):14-16.
-
Teaching with worked examples – why the selection of problems for exemplification is critical Contemporary Educational Psychology, 80:102328.
Seitennummerierung
Habilitationen und Dissertationen
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
Lernfreude im Kontext personalisierten Lernens – Eine Längsschnittstudie an Deutschschweizer Sekundarschulen I 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Kindesvernachlässigung im Kontext von Gesellschaft: Diskurse, normative Orientierungen und sozialstrukturelle Bedingungen 2023, Institut für Erziehungswissenschaft, Faculty of Arts.
-
Zur Entwicklung und Umsetzung von Anerkennungsverfahren in der Berufsbildung: vergleichende Analysen von Fallstudien aus historisch- institutionalistischer Perspektive 2023, Institut für Erziehungswissenschaft, Faculty of Arts.
-
Teaching Science at University – Design and Evaluation of a Professional Development Course Focused on Pedagogical Content Knowledge 2023, University of Zurich, Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät.
-
Bewegungseinschränkende Massnahmen im Kontext der Intensivbetreuung. Eine empirisch-qualitative und quantitative Studie aus Sicht der Mitarbeitenden zu Praktiken und Notwendigkeiten von bewegungseinschränkenden Massnahmen bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und herausfordernden Verhaltensweisen im intensivbetreuten Setting 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Quantenphysik als Teil gymnasialer Bildung – Entwicklung und Evaluierung einer didaktisch rekonstruierten Lernumgebung 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
«Ich habe einfach auf drei gezählt» – Eine fachdidaktische Studie zum Singen Leiten 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Die Bedeutung der Motivation im Unterricht: Erkenntnisse zum Zusammenhang zwischen Motivation und Unterrichtsqualität aus Perspektive der Lehrenden und Lernenden 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Students’ Learning Motivation in the Multilingual Context of Swiss Upper-Secondary Schools 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Religionskundliches Sprechen über Religion(en) als Metakonzept der Fachdidaktik Religionskunde für die Sekundarstufe I 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Facetten kindlicher Agency in der Kita – ethnographische Beobachtungen 2023, University of Zurich, Philosophische Fakultät.
-
Höhere Fachschulen im Umbruch? Positionierungsprozesse eines beruflichen Bildungsangebots im Bildungsraum Schweiz 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Nationale Reformen in transnationalen Kontexten – Eine vergleichende Studie zur Berufsbildung in Finnland und der Schweiz aus der Perspektive des lebenslangen Lernens 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Song Transmission and Cultural Tools – Pre-Service Generalist Teachers Develop Song Leading 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Kurz- und langfristige Prädiktoren der Lebenszufriedenheit im mittleren Erwachsenenalter über den Lebensverlauf 2023, University of Zurich, Philosophische Fakultät.