Publikationen Seiteninhalt Publikationen am IfE (ohne Habilitationen und Dissertationen) Habilitationen und Dissertationen Publikationen am IfE (ohne Habilitationen und Dissertationen) CSV EndNote BibTeX XML Export Bühler, Patrick; Deplazes, Daniel (2022). Rezension zu: Füssel, Marian; Neu, Tim (Hrsg.): Akteur-Netzwerk-Theorie und Geschichtswissenschaft. Paderborn 2021. ISBN 9783506781413. H-Soz-Kult:Online. Capon-Sieber, Vanda; Köhler, Carmen; Alp Christ, Aysenur; Helbling, Jana; Praetorius, Anna-Katharina (2022). The role of relatedness in the motivation and vitality of university students in online classes during social distancing. Frontiers in Psychology, 12:702323. Merten, Roland; Reichenbach, Roland (2022). Entgrenzung in Bildung und Erziehung: Einleitung in den Thementeil. Zeitschrift für Pädagogik, 68(1):1-3. Park, Anna (2022). Der Drang, die Grenze hinauszuschieben …: über Begrenzung und Entgrenzung im bildungsphilosophischen Diskurs. Zeitschrift für Pädagogik, 68(1):24-33. Schnaubert, Lenka; Schneider, Sascha (2022). Analysing the Relationship Between Mental Load or Mental Effort and Metacomprehension Under Different Conditions of Multimedia Design. Frontiers in Education, 6:648319. Schneider, Sascha; Krieglstein, Felix; Beege, Maik; Rey, Günter Daniel (2022). The impact of video lecturers’ nonverbal communication on learning – An experiment on gestures and facial expressions of pedagogical agents. Computers and Education, 176:104350. Schnitzer, Anna; Rieker, Peter (2022). Von Fotos, Förmchen und (F)Akten: Artefakte in ihrer Bedeutung für Erinnerungspraktiken. In: Hünersdorf, Bettina; Breidenstein, Georg; Dinkelaker, Jörg; Schnoor, Oliver; Tyagunova, Tanya. Going public? : Erziehungswissenschaftliche Ethnographie und ihre Öffentlichkeiten. Wiesbaden: Springer, 201-214. Blair, Ann; Goeing, Anja-Silvia (2022). Manuscripts as pedagogical tools in the philosophy teaching of Jean-Robert Chouet (1642–1731). In: Berger, Susanna; Garber, Daniel. Teaching Philosophy in Early Modern Europe. Cham: Springer, 165-203. Michos, Konstantinos; Cantieni, Andrea; Schmid, Regina; Müller, Laura; Petko, Dominik (2022). Examining the relationship between internship experiences, teaching enthusiasm, and teacher self-efficacy when using a mobile portfolio app. Teaching and Teacher Education, 109:103570. Schneider, Jürgen; Petko, Dominik (2022). Digitale Möglichkeiten zur Förderung von Core Practices in der Lehrpersonenbildung. Journal für LehrerInnenbildung, 22(3):96-108. Reichenbach, Roland (2022). „Die Demokratie ist das, was die Gemeinschaft durcheinanderbringt“. itdb: inter- und transdisziplinäre Bildung, (2):63-66. Reichenbach, Roland (2022). Über Urteil und Orientierung im pädagogischen Denken. Erziehungswissenschaft, 65(2):77-86. Reichenbach, Roland (2022). Generalist*in oder Spezialist*in? Über Dichotomien im Diskurs der Bildung: ein Essay. Schweizerische Zeitschrift fuer Bildungswissenschaften, 44(1):23-34. Reichenbach, Roland (2022). Die Schule der Wahrnehmung – ein Vorwort. In: von Wyl, Noëlle; Weniger, Lea; Windholz, Barbara. Kinder erkunden die lokale Baukultur: ein Unterrichtskonzept für baukulturelle Vermittlung. Bern: hep Verlag, 8-12. Deplazes, Daniel (2022). "Die Lernmaschinen waren... ein Zückerchen": das Gelfinger Schulexperiment von 1968 bis 1972. Paedagogica Historica, 58(2):290-310. Bühler, Patrick; Deplazes, Daniel (2022). Rezension zu: Brachmann, Jens: Tatort Odenwaldschule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2019 und Keupp, Heiner; Mosser, Peter; Busch, Bettina; Hackenschmied, Gerhard; Straus, Florian: Die Odenwaldschule als Leuchtturm der Reformpädagogik und als Ort sexualisierter Gewalt. Wiesbaden: Springer, 2019. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung : Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern, 40(3):473-476. Grob, Urs; Moser Opitz, Elisabeth; Stöckli, Meret (2022). Learning from null results: an analysis of the unexpected findings of a mathematical intervention study conducted in inclusive classrooms. Empirische Sonderpädagogik, 14(3):211-227. Deplazes, Daniel (2022). Die Geburt des Schwersterziehbaren – Der Bauboom geschlossener Abteilungen in Schweizer Erziehungsheimen in den 1970er Jahren. In: Moser, Vera; Garz, Jona Tomke. Das (A)normale in der Pädagogik: Wissenspraktiken – Wissensordnungen – Wissensregime. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 183-197. Garz, Jona T (2022). Der "Personalbogen für Kinder der Hilfsschule": 'Schwachsinn', Wissenspraktiken und Bürokratie in Berlin um 1900. In: Moser, Vera; Garz, Jona Tomke. Das (A)normale in der Pädagogik: Wissenspraktiken – Wissensordnungen – Wissensregime. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 127-144. Das (A)normale in der Pädagogik: Wissenspraktiken – Wissensordnungen – Wissensregime. Edited by: Moser, Vera; Garz, Jona Tomke (2022). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Habilitationen und Dissertationen CSV EndNote BibTeX XML Export