Publications
Table of contents
Publications at IfE (without Habilitations and Dissertations)
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
Zur curricularen Verankerung und betrieblichen Umsetzung kritischen Denkens und Problemlösens - ein Blick auf Hotelfachleute und Informatiker*innen. In: Barabasch, Antje. Berufliche Didaktik in der Schweiz: Innovationstransfer und Berufsfelddidaktik. Bern: hep Verlag, 200-230.
-
Zur Verbreitung berufsdidaktischer Konzepte an den Beispielen der Lernfelddidaktik und der beruflichen Handlungsorientierung im deutschsprachigen Raum. In: Barabasch, Antje. Berufliche Didaktik in der Schweiz: Innovationstransfer und Berufsfelddidaktik. Bern: hep Verlag, 35-69.
-
Bachelorisierung der Berufsbildung oder Verberuflichung der Allgemeinbildung? Berufsbildung in der Schweiz im postindustriellen Drift. In: Annen, Silvia; Maier, Tobias. Akademisierung, Hybridqualifikationen und Fachkräftebedarf : ist die Konkurrenz zwischen akademisch und beruflich Qualifizierten Mythos oder Realität? Bonn: BIBB, 303-319.
-
Intra-individual stability and assessment of the affective state in a virtual laboratory environment: a feasibility study. In: 15th International Joint Conference on Biomedical Engineering Systems and Technologies - 15th International Conference on Health Informatics, Online Streaming, 9 February 2022 - 11 February 2022. SciTePress, 590-596.
-
Tocca a te! Webapp. Bern: hep Verlag.
-
Situating TPACK: A Systematic Literature Review of Context as a Domain of Knowledge. Contemporary Issues in Technology and Teacher Education, 22(4):1.
-
Tocca a te! Palloncini-Mappe. Bern: hep Verlag.
-
Tocca a te! Italienisch lernen. Band 3. Bern: hep Verlag.
-
Tocca a te! Italienisch lernen. Band 2. Bern: hep Verlag.
-
(Ab)normality and (in)educability - whose voices can be found in historical sources on intellectually "abnormal" children?. Paedagogica Historica, 58(3):349-362.
-
Psychoanalytisch-pädagogischer Zugang zu herausforderndem Verhalten in stationären Einrichtungen. In: Huber, Sven; Calabrese, Stefania. Herausforderndes Verhalten in stationären Einrichtungen: konzeptionelle, methodische, organisationale und rechtliche Zugänge. Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 30-44.
-
Lachen aus Gründen der Gerechtigkeit? Zum Verhältnis von Komik, Behinderung und moralischem Sollen. In: Hartwig, Susanne. Lachgemeinschaften? : Komik und Behinderung im Schnittpunkt von Ästhetik und Soziologie. Berlin: Peter Lang, 25-41.
-
Digitale Transformation der Sekundarstufe II: erste Ergebnisse einer repräsentativen Bestandsaufnahme in der Schweiz. Gymnasium Helveticum, 76(5):20-21.
-
Eine multiperspektivische Analyse von Beziehungen zwischen strafrechtlich verurteilten Männern und professionellen Be-zugspersonen im Reintegrationsprozess. Kriminologie – Das Online-Journal | Criminology – The Online Journal, 4(3):282-295.
-
"Zur Krise des Mannes": "Männlichkeit" in rechtsorientierten Gruppierungen. In: Baumgarten, Diana; Luterbach, Matthias; Peitz, Martina; Rabhi-Sidler, Sarah; Stiehler, Steve; Studer, Tobias; Thym, Anika; Zinn, Isabelle. Zeitdiagnose Männlichkeiten Schweiz. Zürich: Seismo Verlag, 107-127.
-
Guidelines for accessible teaching and research at universities. Zürich: Swissuniversities.
-
Forschungsbeziehungen als körperliche Begegnungen zwischen den Generationen: ethische Herausforderungen. In: Joos, Magdalena; Alberth, Lars. Forschungsethik in der Kindheitsforschung. Weinheim: Beltz Juventa, 39-53.
-
Visionen für einen Kindesschutz mit Zukunft: Impulse für Politik und Praxis. Zweiter nationaler Qualitäts-Dialog verdeutlicht, wohin die Reise im Kindesschutz gehen muss. Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz (ZKE), (2):151-154.