Publications
Table of contents
Publications at IfE (without Habilitations and Dissertations)
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
LÜK oder «Kann ein Nashorn singen?»: Lernen, Üben und Kontrollieren mit System. In: Grunder, Hans-Ulrich; Lädrach, Pia. Schul-Sachen: Gegenstände von gestern und heute aus dem Schulmuseum Bern: ein Beitrag zur Materialität von Bildung, Schule und Unterricht (2., überarb. Aufl.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 48-50.
-
Educational reconstruction as a model for designing university science teaching: Insights from a massive open online course for early-career science instructors. Herausforderung Lehrerinnenbildung, 4(2):193-212.
-
Analysen und Perspektiven empirischer Forschung zu ökonomisch kompetentem und verantwortungsvollem Handeln. In: Beck, Klaus; Oser, Fritz. Resultate und Probleme der Berufsbildungsforschung: Festschrift für Susanne Weber. Bielefeld: WBV Media, 141-159.
-
Kompetenzorientierter Unterricht in heterogenen Lerngruppen. In: Brägger, Gerold; Rolff, Hans-Günter. Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Weinheim: Beltz, 237-267.
-
Adaptive Lernunterstützung und formatives Feedback in offenen Lernumgebungen. In: Brägger, Gerold; Rolff, Hans-Günter. Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Weinheim: Beltz, 700-754.
-
Editorial – Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 39(1):4-5.
-
Wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung: ein Überblick. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 39(1):117-140.
-
Einleitung zu den Kurzporträts zum Thema "Wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung". Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 39(1):7-9.
-
Conséquences du développement de la digitalisation sur le gymnase (2e partie) – proposition de curriculum. Gymnasium Helveticum, 75(1):10-12.
-
Auswirkungen der fortgeschrittenen Digitalisierung auf das Gymnasium (Teil 2) – ein Curriculum-Modell zur Diskussion. Gymnasium Helveticum, 75(1):10-12.
-
Wird ABU (allgemeinbildender Unterricht) an Berufsfachschulen überleben?. In: Caduff, Claudio. Perspektiven auf den Lernort Berufsfachschule: Festschrift zum 60. Geburtstag von Christoph Städeli. Bern: hep Verlag, 167-184.
-
Zur Kompetenzorientierung an der Berufsfachschule. In: Caduff, Claudio. Perspektiven auf den Lernort Berufsfachschule: Festschrift zum 60. Geburtstag von Christoph Städeli. Bern: hep Verlag, 59-74.
-
Das Vermitteln von Kinderliedern in der Schule als Kulturbestandteil und musikdidaktische Kernaufgabe. In: Huber, Jürg; Camp, Marc-Antoine; Blanchard, Olivier; Chatelain, Sabine; Joliat, François; Steiner, Regula; Zurmühle, Jürg. Kulturen der Schulmusik in der Schweiz = Les cultures de l’enseignement musical à l’école en Suisse. Zürich: Chronos Verlag, 93-115.
-
Profax – "[D]as selbstkorrigierende Lern- und Übungsgerät". In: Grunder, Hans-Ulrich; Lädrach, Pia. Schul-Sachen: Gegenstände von gestern und heute aus dem Schulmuseum Bern: ein Beitrag zur Materialität von Bildung, Schule und Unterricht. 2., überarb. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 45-47.
-
Schulinterne Aushandlung der Anforderung, Lernende partizipieren zu lassen: welche Schulentwicklungschancen entstehen?. In: Zala-Mezö, Enikö; Häbig, Julia; Bremm, Nina. Die Dokumentarische Methode in der Schulentwicklungsforschung. Münster: Waxmann, 123-142.
-
Tocca a te! Italienisch lernen. Band 1. Bern: hep Verlag.
-
Chirale Welten : Zur Wissenschaftssoziologie des disziplinären Wandels der Chemie. Bielefeld: transcript Verlag.
-
Unterbringung und Betreuung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in der Schweiz aus Sicht von Fachpersonen. Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit, 27:9-30.