Publications
Table of contents
Publications at IfE (without Habilitations and Dissertations)
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
The Ethics of Inclusive Education: Presenting a New Theoretical Framework. London: Routledge.
-
Erwachsenenbildung im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen: eine exemplarische Analyse anhand historischer Entwicklungen in der Schweiz. Education permanente EP, (2):31-43.
-
Zur Entwicklung der Weiterbildung/Erwachsenenbildung während der Bildungsexpansionsphase der 1960er- und 1970er-Jahre. Education permanente EP, (2):8-19.
-
Political context and social change. In: Maggino, Filomena. Encyclopedia of quality of life and well-being research. Cham: Springer, Online.
-
Past Futures and the Rise of the Flexibilisation Imperative. In: „Flexibility“ and „Agility“: Strategies, Practices, and Ambivalences of a Key Concept since the 1980s, Technische Universität Darmstadt, Institut für Geschichte, 17 November 2022 - 19 November 2022, Technische Universität Darmstadt.
-
Counter-hegemonic politics between coping and performative self-contradictions (a European commentary). In: McMahon, Gráinne; Rowley, Harriet; Batsleer, Janet. Reshaping youth participation: Manchester in a European gaze. Bingley: Emerald Publishing, 99-109.
-
Erwerbsorientierung als Subjektivierung: zur Bedeutung des Subjektbezugs in der erwerbsorientierten Bildung. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report/Journal for Research on Adult Education, 45(3):513-528.
-
Fachwissenschaftliche Implikationen für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften zur Digitalisierung im Rechnungswesen. In: Gerholz, Karl-Heinz; Schlottmann, Philipp; Slepcevic-Zach, Peter; Stock, Michaela. Digital Literacy in der beruflichen Lehrer:innenbildung : Didaktik, Empirie und Innovation. Bielefeld: WBV Media, 199-212.
-
Rezension von: Jablonski, Nils & Nitzke, Solvejg (Hrsg.): Paradigmen des Idyllischen. IJHE Bildungsgeschichte, 12(2):184-187.
-
How a young child sings a well-known song before she can speak. British Journal of Music Education, 39(3):292-301.
-
Core Practices. Journal für LehrerInnenbildung, 22(3):96-108.
-
The influence of the order and congruency of correct and erroneous worked examples on learning and (meta-)cognitive load. Frontiers in Psychology, 13:1-20.
-
Nachhaltigkeitsdilemmata – eine Einführung: Ausreden, alte Fehler und neue Aufbrüche. Politische Ökologie, 170(3):18-25.
-
Konzeptualisierung und Messung der Qualität der adaptiven Lernunterstützung in Lernsituationen mit mathematischen Regelspielen im Kindergarten. Eine Studie in Deutschland und der Schweiz. Journal für Mathematik-Didaktik, 43(2):405-434.
-
I corpi (a)normali e ideali dei bambini: concezioni del corpo ed educazione in Svizzera all’inizio del XX secolo. In: Polenghi, Simonetta; Németh, András; Kasper, Tomáš. Corpo ed educazione in Europa (1900-1950): movimenti socioculturali, salute pubblica, norme pedagogiche. Parma: Edizioni junior, 215-225.
-
Das magische Denken des Kindes: Beiträge zur Psychoanalytischen Pädagogik und Kinderpsychotherapie. Edited by: Fatke, Reinhard (2022). Giessen: Psychosozial-Verlag.
-
Einführung zu: Hans Zulliger / Das magische Denken des Kindes : Beiträge zur Psychoanalytischen Pädagogik und Kinderpsychotherapie. In: Fatke, Reinhard. Das magische Denken des Kindes : Beiträge zur Psychoanalytischen Pädagogik und Kinderpsychotherapie. Giessen: Psychosozial-Verlag, 7-28.
Pagination
Habilitations and Dissertations
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
„Revitalisierung“ der Berufsbildung. Der bildungspolitische Weg zur Institutionalisierung der Berufsbildung in der Schweiz als Verbundaufgabe in den 1990er-Jahren. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Lehrpersonenhandeln im Klassenrat – Eine interaktionsanalytische Untersuchung. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Educational Reconstruction of the Planetary Boundary Framework. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Unterrichtszentrierte Schulentwicklung – Schulen auf dem Weg zu einer personalisierten Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Nuclear Education – Big Science and the Rising Demand for Technoscientific Expertise during the Cold War. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Erfassung und Lernzuwachs von nicht-zählenden Kopfrechenkompetenzen im ersten Schuljahr: Eine Interventionsstudie zur Ablösung vom zählenden Rechnen im inklusiven Unterricht. 2021, University of Zurich, Philosophische Fakultät.
-
Kompetenzen zur Lösung anspruchsvoller Aufgaben in der Gesellschaft – Empirische Bestimmung und Beitrag des Fachs Wirtschaft und Recht zu deren Förderung. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Herausforderungen, Regulationsstrategien und deren wahrgenommene Effektivität durch die Schüler*innen bei der Erstellung der Maturaarbeit. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Professionswissen von Lehrpersonen zu Grundlagen des Leseerwerbs und Diagnostik bei Leseschwierigkeiten – Entwicklung und Validierung eines Befragungsinstruments für ausgebildete und angehende Lehrpersonen und Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen. 2021, University of Zurich, Philosophische Fakultät.
-
Sustained Shared Thinking im Freispiel. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Ich bin (werde) ich. Selbstkonzepte und behaviorale Selbstregulation im Kindergartenalter. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.