Publications
Table of contents
Publications at IfE (without Habilitations and Dissertations)
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
Rezension zu: Brachmann, Jens: Tatort Odenwaldschule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2019 und Keupp, Heiner; Mosser, Peter; Busch, Bettina; Hackenschmied, Gerhard; Straus, Florian: Die Odenwaldschule als Leuchtturm der Reformpädagogik und als Ort sexualisierter Gewalt. Wiesbaden: Springer, 2019. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 40(3):473-476.
-
Learning from null results: an analysis of the unexpected findings of a mathematical intervention study conducted in inclusive classrooms. Empirische Sonderpädagogik, 14(3):211-227.
-
Die Geburt des Schwersterziehbaren – Der Bauboom geschlossener Abteilungen in Schweizer Erziehungsheimen in den 1970er Jahren. In: Moser, Vera; Garz, Jona Tomke. Das (A)normale in der Pädagogik: Wissenspraktiken – Wissensordnungen – Wissensregime. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 183-197.
-
Der "Personalbogen für Kinder der Hilfsschule": 'Schwachsinn', Wissenspraktiken und Bürokratie in Berlin um 1900. In: Moser, Vera; Garz, Jona Tomke. Das (A)normale in der Pädagogik: Wissenspraktiken – Wissensordnungen – Wissensregime. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 127-144.
-
Einleitung: Das (A)normale in der Pädagogik: Wissenspraktiken – Wissensordnungen – Wissensregime. In: Moser, Vera; Garz, Jona Tomke. Das (A)normale in der Pädagogik: Wissenspraktiken – Wissensordnungen – Wissensregime. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 7-16.
-
Pro-amateur information space: www.bildungsgeschichte.ch. In: Oberdorf, Andreas. Digital Turn und Historische Bildungsforschung: Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 113-125.
-
The training of nurses as part of state-private risk management during the Second World War in Switzerland. In: Engelmann, Sebastian; Hemetsberger, Bernhard; Jacob, Frank. War and education : the pedagogical preparation for collective mass violence. Paderborn: Brill - Schoeningh, 169-198.
-
Ergebnisse und Herausforderungen der Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken. In: Ehmke, Timo; Fischer-Schöneborn, Sandra; Reusser, Kurt; Leiss, Dominik; Schmidt, Torben; Weinhold, Swantje. Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Weinheim: Beltz Juventa, 328-336.
-
Theorie-Praxis-Verzahnung als konstituierendes Element des ZZL-Netzwerks. In: Ehmke, Timo; Fischer-Schöneborn, Sandra; Reusser, Kurt; Leiss, Dominik; Schmidt, Torben; Weinhold, Swantje. Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Weinheim: Beltz Juventa, 12-35.
-
Empirische Arbeit: kann guter Unterricht Störungen verhindern? Eine Analyse von Bedingungen der Genese und Prävention von Unterrichtsstörungen. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 69(3):208-222.
-
(Un-)Systematische digitale Transformation von Schulen in Zeiten der Pandemie: Befunde der Studie S-CLEVER. In: Hugo, Julia; Fehrmann, Raphael; Ud-Din, Shirin; Scharfenberg, Jonas. Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung : Perspektiven zwischen Wissenschaft, Praxis und Recht. Münster: Waxmann Verlag, 77-90.
-
Wohin entwickelt sich die "Neue Steuerung" im Bildungswesen?. In: Steffens, Ulrich; Ditton, Hartmut. Makroorganisatorische Vorstrukturierungen der Schulgestaltung : Grundlagen der Qualität von Schule 5. Bielefeld: WBV Media, 63-82.
-
Unterrichtsqualität im Mathematikunterricht der gymnasialen Oberstufe. In: Rolfes, Tobias; Rach, Stefanie; Ufer, Stefan; Heinze, Aiso. Das Fach Mathematik in der gymnasialen Oberstufe. Münster: Waxmann, 287-315.
-
Auf eigenen Wegen selbstgesteuert Lernen: Einblicke in die Lernkultur des Personalisierten Lernens in einer jahrgangs- und leistungsdurchmischten Sekundarklasse einer perLen-Schule. In: Herrmann, Ulrich; Müller, Kathrin. Lernlabor Schule: der Perspektivwechsel vom Unterrichten zum Lernen. Weinheim: Beltz, 231-258.