Publikationen
Seiteninhalt
Publikationen am IfE (ohne Habilitationen und Dissertationen)
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
Der Einfluss multimedialer Versuchsanleitungen auf die Lernwirksamkeit und die Selbstwirksamkeitserwartung. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 30:5.
-
Die Nutzung von Transferstrategien beim Transfer von physikalischen Konzepten zum Thema Energie in Zusammenhang mit kontextorientiertem Unterricht und situationalem Interesse. Zeitschrift fuer Didaktik der Naturwissenschaften, 30:8.
-
Emotional and motivational effects of automated and personalized formative feedback: the role of reference frames. Journal of Computer Assisted Learning, 40(6):2735-2752.
-
Escaping binary gender roles: gender diversity dynamics in a CSCL‐Escape game. Journal of Computer Assisted Learning, 40(6):2589-2603.
-
Datenbasierte Schulentwicklung – Idee und Erfolgsbedingungen. ZEM CES : Beiträge zur Mittelschule, (4):19-23.
-
Well-being of pre-service teachers: a construct validation study across three countries. International journal of educational research open, 7:100346.
-
Exploring the interplay of information relevance and colorfulness in multimedia learning. Frontiers in Psychology, 15:1393113.
-
Ausbildung von Lehrpersonen in Zeiten des Fachkräftemangels: Flexibilisierung von Zugängen im Spannungsverhältnis von Deprofessionalisierung und Qualitätsanforderungen. Bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Profil10:Online.
-
Boundary-making between mainstream and special education: a posthuman ethnographic investigation of materialities of schooling and Danish teachers’ imaginaries and practices around ‘middle forms’. European Journal of Special Needs Education, 39(6):946-961.
-
Instrument constituencies and the brokering of OECD-knowledge in Nordic school reforms - a three country comparison. Nordic Journal of Studies in Educational Policy:Epub ahead of print.
-
Bildung, Beruf und Boom: Lehrvertragsstatistiken und die Expansion der Berufsbildung in der Schweiz, 1930–1970. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik : ZBW, 120(2):253-282.
-
Exploring fonts as retrieval cues in text-based learning. Acta Psychologica, 251:104606.
-
Wenn die Karten neu gemischt werden: Fortgeschrittene Integrationsprozesse junger Geflüchteter. Zeitschrift für Migrationsforschung, 4(1):29-52.
-
The DTALE Model: Designing Digital and Physical Spaces for Integrated Learning Environments. Technology, Knowledge and Learning, 29:1767-1789.
-
«Eigenständiges Lernen mit Anleitung (ELMA)»: Evaluation des Schulversuchs an der Kantonsschule Solothurn (KSSO), Pilotjahrgang 2020–2024. Zürich: Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft.
-
Investigating the use of a mobile portfolio app to develop pre-service teachers’ reflective abilities and orientations to learning to teach. European Journal of Teacher Education:Epub ahead of print.
-
To see, or not to see… pathogens in virtual reality hand hygiene training. Infection Control and Hospital Epidemiology, 45(10):1202-1207.
-
The impact of inclusive education on the mathematical progress of pupils with intellectual disabilities. International Journal of Inclusive Education, 28(12):2815-2829.
-
"Do they act the way they look?": Examining portrayals of intelligent technology in narrative media from an educational perspective. In: NordiCHI 2024: Nordic Conference on Human-Computer Interaction, Uppsala, Sweden, 13 October 2024 - 16 October 2024. The Association for Computing Machinery, 4.
Pagination
Habilitationen und Dissertationen
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
Die Bedeutung der Motivation im Unterricht: Erkenntnisse zum Zusammenhang zwischen Motivation und Unterrichtsqualität aus Perspektive der Lehrenden und Lernenden. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Bewegungseinschränkende Massnahmen im Kontext der Intensivbetreuung. Eine empirisch-qualitative und quantitative Studie aus Sicht der Mitarbeitenden zu Praktiken und Notwendigkeiten von bewegungseinschränkenden Massnahmen bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und herausfordernden Verhaltensweisen im intensivbetreuten Setting. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Quantenphysik als Teil gymnasialer Bildung – Entwicklung und Evaluierung einer didaktisch rekonstruierten Lernumgebung. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
‹Ich könnte diese Ecke hier besser machen?› – Eine fachdidaktische Studie zum räumlichen Zeichnen. 2023, University of Zurich, Philosophische Fakultät.
-
Students’ Learning Motivation in the Multilingual Context of Swiss Upper-Secondary Schools. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Kurz- und langfristige Prädiktoren der Lebenszufriedenheit im mittleren Erwachsenenalter über den Lebensverlauf. 2023, University of Zurich, Philosophische Fakultät.
-
Diversität und Intersektionalität: Aktuelle Perspektiven auf Differenz, Ungleichheit und Machtverhältnisse in Theoriebeiträgen der Sozialen Arbeit. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.