Publikationen
Seiteninhalt
Publikationen am IfE (ohne Habilitationen und Dissertationen)
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
- 
                  The distorting influence of primacy effects on reporting cognitive load in learning materials of varying complexity Educational Psychology Review, 37(1):2.
 - 
                  Developing the mental effort and load–translingual scale (MEL-TS) as a foundation for translingual research in self-regulated learning Educational Psychology Review, 37(1):5.
 - 
                  Erfassung der numerischen Kompetenzen im Kindergartenalter: Validierung eines Screenings in der Schweiz und in Deutschland Fruehe Bildung:Epub ahead of print.
 - 
                  VR-based workplace training and spaces of learning: a social space study of VR training for apprentice electricians International Journal for Research in Vocational Education and Training, 12(2):151-173.
 - 
                  Treading the narrow path—rethinking democratic education in times of polarization Journal of Philosophy of Education, 59(1):125-141.
 - 
                  The role of personal and contextual factors when investigating technology integration in general and vocational education Computers in Human Behavior, 163:108475.
 - 
                  Studienerfolg und Studienabbruch an Hochschulen: Studie im Auftrag der Schweizerischen Maturitätskommission Staatssekretariat fuer Bildung, Forschung und Innovation. Retrieved from https://edudoc.ch/record/239531
 - 
                  Digitale Transformation der Sekundarstufe II: Schlussbericht des DigiTraS II Projektes Zürich: Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft.
 - 
                  Die Pädagogik der Privilegierten: ein Essay Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
 - 
                  Von der Option zum Prinzip: Flexibilisierung und Anpassung an Zukunftsvorstellungen des schweizerischen Berufsbildungsgesetzgebungsprozesses (1930-2002) In M. Heßler & C. Neumaier (Eds.), (pp. 111–138). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. doi:10.5771/9783748964667-111
 - 
                  Die Förderung ‹Benachteiligter› als Aufgabe von Berufsbildungssystemen: Einordnungen und Beispiele aus Deutschland und der Schweiz In: Bellinger, Franziska; Thon, Christine; Wischmann, Anke . Perspektiven auf Bildung in Europa: Festschrift für Beatrix Niemeyer-Jensen. Weinheim: Beltz Juventa, 50-62.
 - 
                  Replacing priests with doctors? The medicalization of education in eighteenth-century France and the question of secularization In: Buchardt, Mette . Educational secularization within Europe and beyond: the political projects of modernizing religion through education reform. Berlin: De Gruyter, 19-38.
 - 
                  International comparisons in education: a spatiotemporal analysis of methodological-political trajectories, contributions, and debates In: Wyse, Dominic; Baumfield, Vivienne; Mockler, Nicole; Reardon, R Martin . The BERA-Sage handbook of research-informed education practice and policy. Thousand Oaks: Sage, 385-406.
 - 
                  Learning with pedagogical agents in digital environments In: Gegenfurtner, Andreas; Kollar, Ingo . Designing effective digital learning environments. London: Routledge, 109-122.
 - 
                  The crafting of a European education space and Europeanization: the role of the EU and the OECD In: Ruppen Coutaz, Raphaëlle; Paoli, Simone . Building Europe through education, building education through Europe : actors, spaces and pedagogies in a historical perspective. London: Routledge, 147-167.
 - 
                  Überzeugungen von Lehrkräften im Umgang mit Leistungsheterogenität im inklusiven Unterricht: eine empirische Studie mit Lehrkräfteteams Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 94(VHN Plus):1-20.
 - 
                  Die Kompetenzorientierung des neuen Rahmenlehrplans und ihre Auswirkungen auf das Prüfen Gymnasium Helveticum, 79(3a), 14–17. https://www.vsg-sspes.ch/fileadmin/user_upload/publikationen/Gymnasium_Helveticum/GH-PDF/GH_2025_03a_d.pdf
 - 
                  Höhere Berufsbildung und der Wert des Lernens im Prozess der Arbeit Berufsbildung : Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, 79(205 = 1):10-12.
 - 
                  Simulationsstudien in R: Design und praktische Durchführung Berlin: Springer.
 
Seitennummerierung
Habilitationen und Dissertationen
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
- 
                  Counting on Computers – New Information Technologies and Curricular Change in the GDR, 1960–1990 2023, University of Zurich, Philosophische Fakultät.
 - 
                  Was bleibt nach der HFE von der HFE? Retrospektive Einschätzungen von Eltern über die Stärkung elterlicher Kompetenzen während der Heilpädagogischen Früherziehung (HFE) 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.
 - 
                  Die Transition in den Kindergarten – Eine ethnografische Studie zum Erleben und Gestalten in Familien 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.
 - 
                  Warten auf Transfer – Kinder(er)leben im Nicht-Ort Camp 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.
 - 
                  Untersuchung der Unterrichtsqualität bei der Umsetzung von Fördereinheiten zur Ablösung vom zählenden Rechnen im ersten Schuljahr 2023, University of Zurich, Philosophische Fakultät.
 - 
                  Diversität und Intersektionalität: Aktuelle Perspektiven auf Differenz, Ungleichheit und Machtverhältnisse in Theoriebeiträgen der Sozialen Arbeit 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.
 - 
                  Lernunterstützung in Interaktionen zwischen Lehrenden und Lernenden im Unterricht 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.
 - 
                  Aufbau formativer Beurteilungskompetenz bei angehenden Lehrpersonen – Wirkungen eines Lehr-Lernangebots zu lernförderlichem Feedback 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.
 - 
                  Machtdynamiken in Arbeitsbeziehungen zwischen Sozialarbeiter*innen und Jugendlichen im Zwangskontext der Jugendanwaltschaft 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.
 - 
                  ‹Ich könnte diese Ecke hier besser machen?› – Eine fachdidaktische Studie zum räumlichen Zeichnen 2023, University of Zurich, Philosophische Fakultät.
 - 
                  Designing Learning Management System Plugins for Improving Students’ Transversal Competencies 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.
 - 
                  Non-dichotomous violence resilience as a dynamic concept that is adversity-, development-, and domain-specific in adolescents despite exposure to family violence 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.